Kurze, verregnete Tage und lange, kalte Nächte. Norweger sind im Winterhalbjahr Kummer gewöhnt. Deshalb sind die Menschen in Norwegen auch echte Spezialisten, wenn es darum geht, selbst in der dunklen Jahreszeit Glücksmomente in den Alltag zu bringen. Wir haben euch hier ein paar praxiserprobte Tipps aus Norwegen zusammengestellt, damit auch ihr entspannt und glücklich durch die dunkle Winterzeit kommt.
1: Genießen, genießen, genießen!
Insbesondere kulinarisch! Ganz ehrlich: Die Zeit der Salate und der Bikinis ist vorbei. Jetzt kommt die Zeit deftiger Gerichte wie Eintopf, Kohl und Braten, die Zeit von Stollen, Plätzchen und heißer Schokolade und Grog. Genießt es, schwelgt darin – vernünftig sein können wir immer noch, wenn der Sommer kommt.
2: Obst und Gemüse auch im Winterhalbjahr
Neben all den Leckereien tut es gut, viel Obst und Gemüse zu essen. Zwar haben wir nicht viel heimisches Obst und Gemüse, das zur Zeit reif ist, aber Äpfel, Birnen und jede Menge verschiedene Kohlsorten sind Dauerbrenner. Außerdem ist es jetzt in den dunklen Herbst- und Wintermonaten wieder an der Zeit für leckere Orangen und Mandarinen.
Photo by Keilidh Ewan on Unsplash
3: Dick einpacken und auch in der dunklen Jahreszeit raus ins Leben
Die Welt da draußen ist schön, auch wenn sie kalt und vielleicht dunkel ist. Packt euch warm ein und dann nichts wie los. Drinnen sitzen und ganz entspannt Serien gucken ist toll, aber nicht monatelang. Auch wenn es Überwindung kostet, lasst euch nicht von Kälte und Wind abhalten, das zu tun, was euch Freude macht. Also geht Shoppen, in den Wald oder zum Sport: Das steigert nicht nur die Laune, sondern auch die Immunabwehr. Und wenn ihr Freunde und Familie überredet, mitzukommen, tut ihr auch für die anderen noch ein gutes Werk.
Photo by Nick Scheerbart on Unsplash
4: Lüften, lüften, lüften!
Wenn ihr gar keine Lust habt, rauszugehen, solltet ihr öfter mal die Fenster öffnen. In trockener Wohnungsluft tummeln sich nämlich jede Menge Viren. Stoßlüften genügt, denn so tauschen sich verbrauchte und frische Luft aus. Euer Immunsystem stärkt ihr, wenn ihr mindestens dreimal am Tag die Fenster für ein paar Minuten öffnet.
5: Basteln, schneidern, stricken
Der Nestbau- und Handarbeitstrieb ist bei manchen in den dunklen Herbst- und Wintermonaten besonders stark. Wenn ihr den Drang verspürt, dann gebt ihm unbedingt so richtig nach. Strickt Pullis, ob mit oder ohne Norwegermuster, oder Schals oder Wohnaccessoires, häkelt Decken und Mützen, näht kuschelige Kissenbezüge und bastelt stylische Deko was das Zeug hält.
6: Bewegen und Sport machen – gerade in der dunklen Jahreszeit
Was auch immer ihr gern tut – schwimmen, Badminton spielen, laufen, walken oder auch nur spazieren gehen: tut es auch im Herbst und Winter. Es macht Spaß, stärkt die Immunabwehr und ihr könnt noch mehr Plätzchen und heiße Schokolade genießen. Also: nichts wie los.
7: Regelmäßig in die Sauna
Es tut gut, sich so richtig durchzuwärmen, wenn es draußen dunkel und ungemütlich ist. Und es ist zudem auch gesund. Denn regelmäßige Saunagänge entspannen und helfen, mit den schwankenden Temperaturen im Herbst und Winter besser klarzukommen. Insbesondere der Wechsel von kalt und heiß stärkt das Immunsystem. Warum? Der Körper merkt sich, wann die Schleimhäute mehr und wann sie weniger durchblutet werden müssen. Dadurch fällt es ihm leichter, auf wechselnde Außentemperaturen zu reagieren.
Photo by Tapani Hellman on Pixabay
8: Oder Fußbad statt Sauna
Statt Sauna könnt ihr die gleiche Methode auch „im Kleinen“ anwenden – mit wechselwarmen Fußbädern. Dafür füllt ihr je eine Schüssel mit kaltem und mit warmem Wasser (ca. 38 Grad) und haltet die Füße bis zur Wade zunächst etwa drei Minuten ins warme, dann 20 Sekunden ins kalte Wasser. Am besten wiederholt ihr das Ganze dreimal und hört dann mit einem kalten Fußbad auf.
9: Erkältet? Seid sorgsam mit euch selbst
Nehmt euch Zeit, eure Erkältung auszukurieren. Also: ab ins Bett, Augen zu und schlafen. In Norwegen schwört man dabei auf Schmalzwickel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten wie etwa Husten und Bronchitis. Wie das geht? Ihr schmiert euch dafür 50 Gramm Schweine- oder Gänseschmalz auf Brust und Rücken, am besten versetzt mit ein paar Tropfen Thymianöl. Dann deckt ihr die eingeschmierten Stellen mit einem Geschirr- oder Leintuch ab und wickelt darüber ein Wolltuch, das ihr fixiert. Das Schmalz erwärmt sich langsam und die Wärme fördert die Blutzirkulation und damit die Durchblutung. Dadurch werden die Organe besser mit Sauerstoff versorgt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Zusätzlich wirkt das Thymianöl antiviral – und hilft euch dabei, schnell wieder gesund zu werden. Natürlich könnt ihr auch auf andere Hausmittel zurückgreifen. Und nicht vergessen: Achtet auf euch und ruht euch aus!
-
Nehmt euch die Zeit zu entspannen
Die dunkle Jahreszeit ist die Zeit des Rückzugs. Wer ein erhöhtes Schlaf- und Ruhebedürfnis hat, sollte dem einfach nachgeben. Kuschelt euch mit einem guten Buch und einer Decke auf euren Lieblingssessel oder aufs Sofa, macht es euch zuhause hyggelig und plaudert bei Tee und Plätzchen mit Freunden, lasst einfach die Seele baumeln und genießt das Entspannen – das gehört auch in diese Jahreszeit. Und auch das hält fit und gesund. Und bringt euch gut gelaunt und glücklich durch Herbst und Winter.
(Photo Header by Andreas Wagner on Unsplash)
6 comments