Close
10 Tipps für einen entspannten Frühjahrsputz

10 Tipps für einen entspannten Frühjahrsputz

Der Frühling steht vor der Tür und somit auch der unbeliebte Frühjahrsputz. Warum den Wischmopp ergreifen, wenn ihr eure Freizeit auch anders gestalten könnt? Wenn ihr so denkt, dann solltet ihr eure Putzmethode überdenken!

Die Autorin Katharina Zaugg plädiert in ihrem Buch Wellness beim Putzen dafür, Putzen als Entspannung gegen Alltagsstress anzusehen. Wie das aussehen könnte? Wir geben euch 10 Tipps für einen entspannten Frühjahrsputz:

#1: Peu à peu zum Ziel

Plant euren Frühjahrsputz, aber stresst euch dabei nicht! Der Frühjahrsputz kann peu à peu zum Beispiel an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erfolgen. Wichtig ist, dass ihr euch nicht zu viel auf einmal vornehmt: das senkt die Motivation, bevor ihr überhaupt startet.

Verwendet beim Frühjahrsputz das passende Pflegemittel für euer Stressless Stoff-Sofa.

#2: Sortiert euren Putzschrank vorm Frühjahrsputz.

Ordnung ist das halbe Leben! In diesem Sinne: haltet euren Putzschrank gut sortiert. Habt ihr Schwämme, Reinigungsmittel für eure Echtholzfußböden oder das passende Pflegemittel für euer Lieblingssofa parat? Vor dem Putzen sollte alles ausreichend vorhanden und leicht greifbar sein.

#3: Lüftet ausgiebig und atmet tief durch.

Lüftet eure Wohnung ausgiebig und atmet tief durch. Der Mief dicker Winterdecken kann so verschwinden und gegen frische erholsame Frühlingsluft eingetauscht werden.

Wascht beim Frühjahrsputz auch eure Gardinen – das sorgt für frischen Duft in der Wohnung.

Photo by Orlova Maria on Unsplash

#4: Reinigt eure Gardinen.

Ihr wollt tagelang frischen Duft in eurem Zuhause? Kein Problem! Wascht hierfür einfach eure Gardinen in der Waschmaschine und hängt sie direkt im Anschluss auf. Dadurch spart ihr euch das Bügeln und die Wohnung duftet tagelang herrlich nach frischer Wäsche.

#5: Lasst den grauen Lappen weg.

Greift doch beim nächsten Einkauf zu einer bunten Variante und lasst den grauen Lappen weg. Das verleiht euren Putzbegleitern Farbe und hellt eure Stimmung beim Putzen auf.

Farbige Begleiter beim Frühjahrsputz sorgen für gute Laune.

Photo by annca on Pixabay

#6: Erspart euch Extraarbeit beim Frühjahrsputz.

Extraarbeit könnt ihr bequem vermeiden, indem ihr als erstes Oberflächen und dann erst die Polster und Böden putzt. Zum Schluss saugt ihr nur noch entspannt durch.

#7: Schwingt das Putzbein!

Schaltet eure Lieblingsmusik ein und schwingt das Putzbein! Auch Hörbücher oder Podcasts können euch über die Zeit hinweg begleiten und lassen das Putzen einfach zur Nebensache werden.

#8: Zieht bequeme Kleidung an.

Tut euch den Gefallen und zieht bequeme Kleidung an. Ein zu enges oder zu großes Kleidungsstück wird euch beim Putzen behindern und unnötig Stress verursachen. Schlüpft lieber in euer bequemstes Outfit!

Macht aus eurem Frühjahrsputz eine Yogastunde.

Photo by pennakyp on Pixabay 

#9: Gestaltet eure eigene Yogastunde!

Ihr könnt die verschiedenen Putzbewegungen zu eurer eigenen Yogastunde umgestalten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und ihr könnt aus dem langweiligen Fenster putzen den „Schwammgruß zur Sonne“ entwickeln.

#10: Belohnt euch.

Steckt euch ein stressfreies Ziel und belohnt euch für den erledigten Frühlingsputz. Richtet eure Wohnung mit neuer frühlingshafter Deko und frischen Blumen ein oder kauft euch eure Lieblingsschokolade.

Und ist der Frühjahrsputz erst einmal erledigt, könnt ihr den Putzeimer gegen eine Tasse Tee oder ein Glas Rotwein eintauschen, es euch auf eurem Sofa bequem machen und noch die Schlussübung „Der entspannte Gruß vom Sofa“ vornehmen.

Entspannt euch nach dem Frühjahrsputz auf eurem Stressless Sofa und geniesst eure Wohnung.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

(Photo Header by  Free-Photos on Pixabay) 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close