Close
50 Jahre Handwerkskunst aus Norwegen

50 Jahre Handwerkskunst aus Norwegen

Den perfekten Sitzkomfort und einen Ort für echte Erholung schaffen – das war die Idee des norwegischen Unternehmers Jens E. Ekornes. 2021 feierte der von ihm entwickelte Stressless Relaxsessel sein 50. Jubiläum. Gemeinsam mit euch werfen wir einen Blick auf die außergewöhnliche Geschichte des Unternehmens Ekornes – und auf über 50 Jahre Handwerkskunst aus Norwegen.

Es ist schon sonderbar: Für viele Menschen ist es selbstverständlich, den Akku ihres Handys regelmäßig aufzuladen. An ihren eigenen inneren Akku denken sie jedoch viel weniger. Vielleicht mag es daran liegen, dass es in unserer Gesellschaft lange Zeit keinen so guten Ruf hatte, sich Zeit zum Pause-Machen und Entspannen zu nehmen. Der norwegische Unternehmer Jens E. Ekornes wollte das ändern – und zwar schon in den 1970er-Jahren.

Jens E. Ekornes hatte die Idee, einen Relaxsessel zu entwickeln, der perfekten Komfort und vollkommene Entspannung bietet.

Damals gab es zwar noch keine Handys, aber das Phänomen „Stress“ begann die Gesellschaft zu prägen. Ekornes hatte deshalb die Idee, einen Sessel zu entwickeln, der perfekten Sitzkomfort und vollkommene Entspannung für eine rundum erholsame Regeneration bietet. Dabei lagen ihm vom ersten Tag an das Zusammenspiel von technologischen Innovationen und handwerklichem Können ebenso am Herzen wie eine nachhaltige Produktionsweise. Und es kam ihm auf den menschlichen Aspekt an: Er stellte ein hoch qualifiziertes Team aus Mitarbeitenden zusammen, die denselben Anspruch hatten wie er – perfekten Sitzkomfort und höchste Qualität.

Die Wiege von Stressless und des perfekten Komforts liegt in dem Ort Sykkylven an der norwegischen Westküste.

 

Von der Möbelfeder zum Marktführer in Sachen Komfort

Norwegen war bis in die späten 60er-Jahre hinein vor allem ein Land der Bauern und Fischer. Jens E. Ekornes aber war durch und durch Unternehmer und wollte auf die Tradition der Möbelherstellung aufbauen, die sich an der Westküste, woher er stammte, seit den frühen 1900er Jahren entwickelt hatte. Schon 1934 hatte er dort, gelegen an einem Fjord und umgeben von majestätischen Bergen, seine erste Firma gegründet. Er produzierte zunächst Möbelfedern und brachte dann die Matratzenlinie Svane als eine der ersten Marken der norwegischen Möbelfabrikation auf den Markt, die bis heute eine erfolgreiche Marke für Bettensysteme und Matratzen ist.

1959 begann für das Unternehmen mit der Herstellung von Schaumstoffpolstern ein neuer Abschnitt und 1966 brachte Ekornes AS bereits seine erste Kollektion von Sitzmöbeln auf den Markt. Im Jahr 1971 war die Zeit schließlich reif für eine Revolution im Bereich Sessel: der erste Stressless Relaxsessel kam auf den Markt.

Der erste Stressless Relaxsessel kam im Jahr 1971 auf den Markt und war bald weltweit bekannt für seinen perfekten Komfort.

Damals ahnte niemand, dass diese Innovation den Möbelmarkt weltweit auf den Kopf stellen würde. Aber wenige Jahre später war Ekornes AS der größte Möbelhersteller in Skandinavien und eine Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf, die bis jetzt andauert. Heute werden in der Ekornes Möbelproduktion in dem idyllisch gelegenen Küstenstädtchen Sykkylven an der norwegischen Westküste täglich 1.200 Relaxsessel, 350 Sofas und 500 Esszimmerstühle hergestellt. Der Erfolg der vergangenen 50 Jahre gründet dabei auf dem weiterhin unschlagbaren Konzept: der Kombination aus innovativen Technologien, traditioneller Handwerkskunst und einer klaren skandinavischen Designsprache. Heutzutage sind bei der Möbelherstellung neben modernsten Technologien auch 160 speziell programmierte Roboter mit im Einsatz.

Auch heute noch basiert der perfekte Komfort von Stressless aus der einzigartigen Kombination von menschlicher Handwerkskunst und technologischen Innovationen.

Im Mittelpunkt stehen jedoch weiterhin die handwerkliche Erfahrung und die Leidenschaft der Ekornes-Mitarbeiter, die jedes Material und jede kleine Feinheit kennen und aus dem Effeff beherrschen – mit dem gemeinsamen Ziel, den perfekten Sitzkomfort zu erreichen.

 

Den perfekten Sitzkomfort dank patentierter Innovationen

Die Idee hinter dem Stressless Sessel war und ist eigentlich ganz einfach und dabei doch einzigartig: Es ging darum, Sitzkomfort und Funktionalität zusammenzubringen und dabei auf traditionelles handwerkliches Können und fortschrittliche Technologien zugleich zu setzen. Der Stressless Sessel bot von Anfang an patentierte Relaxfunktionen, die in keinem anderen Sessel zu finden waren.

Auch die Stressless Sesselmodelle Reno, Mayfair und View überzeugen durch ihren perfekten Komfort.

In den 1990er-Jahren kamen entscheidende Innovationen hinzu: Es wurde das patentierte Stressless Plus™ System eingeführt, das die perfekte Unterstützung für den Rücken und den Kopf in allen Positionen bietet. Und wenige Jahre später war Stressless der erste Anbieter auf dem Markt, der berücksichtigte, dass Menschen mit unterschiedlichen Körpergrößen auch unterschiedliche Sesselgrößen benötigen, um so richtig bequem sitzen zu können. Heute ist so gut wie jedes Stressless Sesselmodell in einer kleinen, mittleren und großen Ausführung erhältlich. Wenn ihr euch in einen Stressless Relaxsessel setzt, wisst ihr, was ich meine: Sehr viel bequemer geht es einfach nicht.

Neben Stressless Relaxsesseln stellt Ekornes auch Sofakombinationen wie das Sofamodell Emily her, in dem sich perfekter Komfort genießen lässt.

Jens E. Ekornes ist 1976 verstorben. Den Beginn des internationalen Erfolgs der Marke Stressless und seiner Ideen hat er noch miterlebt. Es würde ihn bestimmt freuen zu sehen, was daraus geworden ist. Ekornes stellt heute neben Relaxsesseln auch Sofakombinationen, Home Office Sessel und Esszimmerstühle her. Und der bequeme Sessel aus dem kleinen Ort an der norwegischen Westküste ist weltweit zum Liebhaberprodukt geworden.

 

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close