Close
Berge, Fjorde, Seen erobern: Das ist Norwegen im Frühling!

Berge, Fjorde, Seen erobern: Das ist Norwegen im Frühling!

Spektakuläre Naturerlebnisse, faszinierende Landschaften und herrliche Entspannung: Wir zeigen euch, was Fjord-Norwegen im Nordwesten von Norwegen im Frühling alles zu bieten hat.

Es ist Frühling in Norwegen – und welche Zeit könnte schöner sein, um die Welt neu zu entdecken! Die Luft ist klar, es wird langsam wärmer, alles duftet und blüht, jeder hält sein Gesicht gern in die ersten Sonnenstrahlen. Deshalb lautet unsere Empfehlung: Koffer packen, losfahren und Norwegen im Frühling erleben! Es gibt so viel zu sehen.

Norwegen im Frühling heißt: Wandern, Seele baumeln lassen und entspannen

Der Nærøyfjord in Norwegen im Frühling.

Der Nærøyfjord in Fjord-Norwegen im Frühling (Photo credit: Frithjof Fure – visitnorway.com)

Eine Region, in der ihr Natur und Leben gerade richtig genießen könnt, ist Fjord-Norwegen. Es ist kaum möglich, in Fjord-Norwegen im Frühling unglücklich zu sein, wirklich. Diese Region im Westen des Landes scheint einem Märchen entsprungen zu sein, einem norwegischen „Herr der Ringe“-Szenario. Mit wilden Felsschluchten, klaren Bergseen und zerklüfteten Fjorden lädt sie dazu ein, die Landschaft zu erkunden und in der Natur zu entspannen. Und jetzt, in der Zeit rund um den Nationalfeiertag am 17. Mai, duftet es überall in Fjord-Norwegen herrlich nach frisch gebackenem Rhabarberkuchen. Überhaupt: Alles Mögliche wird hier derzeit aus Rhabarber gemacht – eine ganz besonders leckere Tradition, die den baldigen Sommer einläutet.

Auf der „Trollzunge“ sitzen und in die Ferne schauen

Ein Ort, den man in Norwegen im Frühling besuchen sollte, ist Trolltunga hoch über dem Stausee Ringedalsvatnet.

Blick auf Trolltunga über den Stausee Ringedalsvatnet (Photo credit: Simon Dannhauer – fotolia.com)

Ein Ort, den ihr in Fjord-Norwegen besuchen müsst, ist Trolltunga, was soviel wie „Trollzunge“ heißt – eine Anspielung auf die Form des spektakulären Felsvorsprungs, der in 700 Metern Höhe über den Stausee Ringedalsvatnet ragt. Der Aufstieg dorthin ist kein Kinderspiel – auf einer Gesamtstrecke von 22 Kilometern legt ihr 1.100 Höhenmeter zurück. Aber dann, wenn ihr da oben seid, vergesst ihr alle Mühen: Ihr sitzt auf Trolltunga, es ist still, euer Blick schweift weit über See und Berge. Ganz eindeutig: Die Zeit bleibt stehen da oben.  Und wenn ihr dann noch leckeren Proviant im Rucksack habt (Rhabarberkuchen oder norwegische Waffeln zum Beispiel), ist das Glück vollkommen!

Oberhalb vom Geirangerfjord lässt sich in Norwegen im Frühling schon campen.

Campen oberhalb vom Geirangerfjord (Photo credit: Samuel Taipale – visitnorway.com)

Unser Tipp: Besonders schön ist eine Übernachtung in der Einsamkeit der Berge. Dafür solltet ihr ein eigenes Zelt mitbringen. Und auch sonst: Achtet bei einem Besuch von Trolltunga auf eure Ausstattung. Kompass, Karte, Taschenlampe, ausreichend Proviant und Kleidung für kalte Temperaturen müsst ihr unbedingt dabei haben. Eben alles, was zu einem echten Outdoor-Einsatz dazugehört.

Zwei einzigartige Fjorde Norwegens im Frühling

Wenn ihr Norwegen im Frühling besucht, lohnt sich ein Abstecher in den Geirangerfjord.

Der Skageflå-Hof, hoch über dem Geirangerfjord (Photo credit: CH – visitnorway.com)

Wenn ihr in Fjord-Norwegen unterwegs seid, dann solltet ihr zumindest einen der beiden Fjorde besuchen, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden: den Nærøyfjord oder den Geirangerfjord. Ich mag den Nærøyfjord besonders gern, er gilt als der schmalste Fjord der Welt – an seiner schmalsten Stelle misst er nur 250 Meter! Wer eine Fjordrundfahrt oder eine Kajaktour macht, sieht Wasserfälle aus bis zu 1.800 Meter hohen Bergen ins Fjord hinabstürzen. Hoch über dem Fjord liegen Bauernhöfe ohne Straßenanbindung, die an alte Zeiten erinnern, als die Fjorde in dieser Gegend noch die zentralen Verkehrswege waren.

Mit Blick auf die faszinierende Fjord-Landschaft lässt sich in Norwegen im Frühling gut entspannen – am besten natürlich in einem Stressless Sessel.

Fast ein bisschen bekannter als der Nærøyfjord ist übrigens der Geirangerfjord, der auch als „Die Perle der norwegischen Fjorde“ bezeichnet wird. Dort könnt ihr sogar auf einem dieser alten Bauernhöfe übernachten, dem Hof Westerås, der hoch über dem Geirangerfjord auf einem steilen Berghang liegt. Gäste schlafen in gemütlichen Hütten und Wohnungen und können es sich nach ihren Wanderungen auf der Terrasse des Hofrestaurants bequem machen. Das Essen dort schmeckt sehr gut, der Ausblick ist traumhaft – der Muskelkater lohnt sich also!

 Wandern mit dem Auto: die Atlantikstraße im Nordwesten Norwegens

In Norwegen im Frühling ist die Atlantikstraße eine der schönsten Autostrecken der Welt.

Photo credit: CH – visitnorway.com

Und wenn ihr schon in Norwegen im Frühling unterwegs seid, dann möchte ich euch noch einen weiteren Lieblingsort ans Herz legen: die Atlantikstraße. Für mich ist das die schönste Autostrecke der Welt. Wenn ihr also mal genug habt vom Wandern mit den Füßen, setzt euch ins Auto und fahrt dorthin. Die Strecke selbst ist gar nicht lang, gerade mal zehn Kilometer sind es, aber ihr Slalom zwischen Felsen und Wellen und über acht Brücken hinweg ist so beeindruckend, dass sie in Norwegen aus gutem Grund zum „Bauwerk des Jahrhunderts“ gekürt wurde und zu den Norwegischen Landschaftsrouten zählt.

Ob die Sonne scheint oder der Wind fegt, in Norwegen im Frühling ist die Atlantikstraße immer ein Erlebnis.

Photo credit: Mattias Fredriksson – visitnorway.com

Und das Schöne ist: Es ist ganz egal, ob die Sonne scheint oder ein harter Wind weht – die Fahrt ist bei glatter, friedlicher See genauso faszinierend wie bei tosenden Wellen und heulendem Wind. Lasst euch also Zeit und genießt – und fahrt die Strecke, wenn ihr euch nicht satt sehen könnt, doch einfach mehrmals.

Eines ist sicher: Wenn ihr nach eurem Urlaub nach Hause zurückkommt, den Koffer auspackt und euch auf euer Lieblings-Sofa fallen lasst – dann habt ihr so viele schöne Bilder und Erinnerungen im Kopf von eurer Frühlingsreise nach Norwegen, dass ihr bald wieder hinfahren wollt. Ganz bestimmt!

Lasst euch nach einem Urlaub in Norwegen im Frühling auf euer Stressless Stella fallen und genießt die Entspannung.

Teile diesen Beitrag

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close