Close
Blick hinter die Kulissen: Klimaneutrales Heizen bei Ekornes

Blick hinter die Kulissen: Klimaneutrales Heizen bei Ekornes

Norwegen bietet eine ganze Menge: beeindruckende Natur, tolle Städte und freundliche Menschen. Auch im Winter ist es dort wunderschön – aber auch ziemlich kalt. Das Thema „klimaneutrales Heizen“ ist daher von großer Bedeutung in Norwegen. Auch Ekornes beschäftigt sich intensiv damit, denn natürlich müssen auch die Werkshallen, in denen die Stressless® Bequemmöbel gefertigt werden, angenehm warm sein. Wie bekommt man das aber hin, ohne die Umwelt unnötig zu belasten?

Aus den Resten nur das Beste: Heizen mit Holz

Die Natur zu schonen und zu schützen hat in Norwegen traditionell einen hohen Stellenwert. Seien es die klaren, kalten Gewässer, über die schon die Vorfahren der heutigen Norweger mit ihren Schiffen fuhren, oder die ausgedehnten Wälder, in denen heute noch gejagt wird: das alles soll auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

In den Ekornes-Werken haben sich die Mitarbeiter Gedanken über das Thema Umweltschutz und insbesondere eine Reduzierung des CO²-Ausstosses gemacht. Dabei sind sie auf eine geniale Idee gekommen: Heizen mit Holz! Warum nicht einfach die Holzreste nutzen, die bei der Fertigung der Stressless® Sessel– und Sofagestelle anfallen?

Normalerweise würde man ein Unternehmen beauftragen, das die angefallenen Holzabfälle in Lastwagen abtransportiert. Wenn die Holzabfälle stattdessen jedoch vor Ort zum Heizen genutzt werden, würden gleich mehrere Faktoren reduziert, die Einfluss auf den CO²-Ausstoß haben: der benötigte Treibstoff für den Abtransport per LKW, das Heizöl, das für das Heizen benötigt wird, sowie der entsprechende Stromverbrauch.

Gesagt, getan: Heute sind in fünf Ekornes-Werken Verbrennungsanlagen für Holzhackschnitzel und Holzpellets in Betrieb, mit denen pro Jahr insgesamt 13 Millionen kWh an Wärmeenergie produziert werden. Mit den Anlagen wird Wasser erwärmt, das in die technischen Anlagen für die Raumheizung, die Luftventilation und die Trockenanlagen für die wasserbasierten Beizen und Lacke eingespeist wird.

Nun plant Ekornes eine Erweiterung und Modernisierung der Heizungsanlage in der Unternehmenszentrale im norwegischen Ikornnes. Das Heizsystem mit den Holzpellets birgt nämlich weitere Vorteile für die Umwelt: Holz als nachwachsender Rohstoff wird als CO²-neutral angesehen. Für die Verwirklichung dieses Projekts stellt die norwegische Regierung sogar einen Zuschuss in Höhe von 4,2 Millionen Norwegische Kronen (rund 2,6 Millionen Euro) aus dem Fonds für Erneuerbare Energien zur Verfügung.

Ein bisschen Spaß muss sein

Mit den Holzpellets lassen sich aber nicht nur Werkshallen und Bürogebäude umweltfreundlich beheizen – ein bisschen Spaß muss ja auch sein! Von Mai bis September wird mit überschüssiger Wärme aus dem Heizsystem auch ein Outdoor-Schwimmbecken direkt neben der Werkshalle in Ikornnes beheizt, das alle Mitarbeiter und Einwohner des Ortes nutzen können.

Toll, was sich aus Holzabfällen noch alles machen lässt, oder?

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close