Close
Buchtipp im Oktober

Buchtipp im Oktober

Warum ist das Leben anderer eigentlich so hochinteressant für uns? Vielleicht steckt dahinter die Frage, ob wir mit unseren eigenen Unzulänglichkeiten, Misserfolgen und Ängsten ganz alleine in dieser optimierten Welt sind? Das Leben ist eben nicht nur Friede, Freude Eierkuchen, sondern besteht ebenso aus Anstrengung und Enttäuschung, Schmerz und Abschied. Nur darüber sprechen und schreiben die Wenigsten – zumindest, wenn es um das eigene Leben geht. Einer davon ist der norwegische Schriftsteller Karl Ove Knausgård, der mit seiner schonungslosen Autobiographie international Erfolge feiert und soeben den »Welt«-Literaturpreis gewonnen hat.

Das eigene Leben als Erzählgrundlage

In der autobiografischen Buchserie »Min Kamp« (die Anspielung ist durchaus gewollt) behandelt der norwegische Schriftsteller in sechs Bänden sein Leben: Seine Kindheit unter seinem alkoholkranken Vater, der harte Weg ein erfolgreicher Autor zu werden, die Ehe mit der Schriftstellerin Linda Bostörm und die Auswirkungen ihrer bipolaren Störung sowie die Erziehung der drei Kinder. Es geht auch um die Frage, wie man bei aller Verantwortung als Ehemann und Vater noch seine Männlichkeit bewahrt und wo die Zeit für die Verwirklichung eigener Träume bleibt.

Träumen

Ende September erschien der fünfte Band in deutscher Sprache im Luchterhand Literaturverlag. »Träumen«, so der Titel, handelt von einem zunächst vielversprechenden Lebensabschnitt in Bergen. Dort erhält Knausgård in jungen Jahren einen Studienplatz an der Akademie für Schreibkunst. Sein Tatendrang und seine Euphorie werden aber schnell von starken Selbstzweifeln und Versagensängsten zunichte gemacht. Statt sich dem Schreiben zu widmen, flieht Knausgård nach Stockholm und rutscht immer tiefer in die Alkoholsucht – statt kreativer Entfaltung ist der tägliche Rausch sein größtes Glück.

Keine Geheimnisse, viele Geständnisse

Volle Bandbreite, brutal ehrlich, ohne Halt vor Tabus: Das trifft im Wesentlichen den Stil, mit dem Knausgård sein Leben aus der Retrospektive erzählt. Schambehaftete Erlebnisse aus der Pubertät, die Offenbarung des Familienlebens sowie der Versuch, literarisch den Durchbruch zu schaffen und dabei kläglich zu scheitern, werden von Knausgård offen thematisiert. Die Leseempfindungen reichen von zutiefst schockierenden Momenten über unterhaltsame Situationen bis hin zu Schilderungen und Erlebnissen, die zum Nachdenken anregen.
Genau das macht nach Meinung vieler Rezensenten den Erfolg von Knausgårds autobiografischen Romanen aus: Sie stammen aus dem Leben, in dem wir uns selbst und unsere eigenen Höhen und Tiefen wiedererkennen.

Der Buchtitel Karl Ove Knausgård, »Träumen« ist auf Deutsch im Luchterhand Literaturverlag erschienen. 800 Seiten. ISBN: 978-3630874142, Preis: 24,99 €.
Die anderen Bände der Serie – Sterben, Lieben, Spielen und Leben – sind ebenfalls beim Luchterhand Literaturverlag erschienen.

Entspannt lesen im Stressless Relaxsessel Scott

(Photo Header by André Løying)

Teile diesen Beitrag

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close