In Norwegen sind die Menschen an kalte, dunkle Wintertage gewöhnt. Um den frostigen Temperaturen und der Dunkelheit zu entkommen, ziehen sie sich gerne in ihre warmen und gemütlichen eigenen vier Wände zurück. Schafft auch ihr euch euren eigenen Zufluchtsort, um dem Alltagsstress besonders in der kalten Jahreszeit zu entfliehen. Der beste Ort dafür? Ein behagliches Schlafzimmer. Erfahrt hier, was ein Schlafzimmer besonders gemütlich und Schlaf fördernd macht.
Für mehr Ruhe und Gemütlichkeit im Schlafzimmer
- Gestaltet den Raum in ruhigen Farben:
Entscheidet euch bei der Gestaltung des Schlafzimmers für Farbtöne, die Ruhe ausstrahlen. Wände und Textilien sollten dazu in Erdfarben oder beispielsweise in einem blassen Blau oder Gelb gehalten werden – so sorgt ihr für eine Schlaf fördernde Atmosphäre in eurem Schlafzimmer. Knallige Farben wie Rot oder Orange sind zwar schön anzuschauen, haben aber im Gegensatz zu warmen erdigen Farbtönen eine weniger beruhigende Wirkung. - Zündet den Kamin oder Kerzen an:
Was gibt es Gemütlicheres als das behagliche Flackern eines Kaminfeuers zu beobachten, das zusätzlich mollige Wärme an kalten Wintertagen spendet. Wenn ihr keinen Kamin habt, sorgen ein paar Kerzen für ebenbürtigen Ersatz und zaubern eine kuschelige Atmosphäre.
- Richtet euch eine Leseecke ein:
Ein gemütlicher Rückzugsort ist der perfekte Platz, um beim Durchblättern eures Lieblingsmagazins auszuspannen, die letzten To Dos auf der Liste abzuhaken oder den neuesten Tipps und Trends der besten Lifestyle-Blogger zu folgen.
- Schafft Stauraum:
Nichts stresst euch und euer Unterbewusstsein mehr als ein unaufgeräumtes, chaotisches Zimmer. Räumt überflüssige Schlafzimmer Deko beiseite. So entsteht mehr Raum für Wohlbehagen und Entspannung.
So kommt ihr gut durch die Nacht!
- Sorgt für völlige Dunkelheit:
Licht kann eure Schlafgewohnheiten beeinflussen. Deshalb: dunkelt eure Schlafzimmer am besten mit lichtundurchlässigen Vorhängen oder Rollos ab. So kommt ihr gut durch die Nacht. - Heizt das Schlafzimmer nicht zu sehr auf:
Am besten schlafen wir bei kühlen Raumtemperaturen – versucht dementsprechend euer Zimmer vor dem Zubettgehen auf etwa 18 Grad herunter zu kühlen. - Investiert in eine gute Matratze:
Ihr wälzt euch die ganze Nacht schlaflos herum? Dann wird es vielleicht Zeit für eine neue Matratze, die möglichst optimal zu eurem Schlaftyp und euren Komfortbedürfnissen passen sollte.
- Erzeugt die richtige Geräuschkulisse:
Wenn ihr zu den Menschen gehört, die bei völliger Ruhe nicht schlafen können, sondern dezente Hintergrundgeräusche brauchen, um sich wohlzufühlen, könnt ihr einfach Abhilfe schaffen: Stellt zum Beispiel einen Ventilator in euer Schlafzimmer oder investiert in eine White Noise Maschine, die lästigen Lärm filtert und für die richtige Geräuschkulisse sorgt.
Natürlich müsst ihr nicht gleich euer ganzes Schlafzimmer komplett umkrempeln – schon einige wenige Veränderungen sorgen dafür, dass ihr euch dort wohler fühlt und erholsamen Schlaf findet. Heimelige Wohnaccessoires in beruhigenden Farben, eine flauschige Tagesdecke oder auch ein gemütlicher Lesesessel sind schon mal ein guter Anfang. So wird euer Schlafzimmer schon bald zu einem Lieblingsort, an dem ihr Ruhe und Entspannung findet.
6 comments