Close
Ein Zuhause einrichten: Folgt dem eigenen Geschmack und Gefühl!

Ein Zuhause einrichten: Folgt dem eigenen Geschmack und Gefühl!

Ein Haus kann jeder bauen, aber ein Zuhause ist mehr als nur ein Gebäude. Um ein Zuhause zu schaffen, solltet ihr emotional mit eurer Wohnstätte verbunden sein. Allein beim Gedanken an euer Zuhause sollten Freude, Ruhe und Gelassenheit in euch aufkommen. Euer Zuhause sollte euch an schöne Stunden mit der Familie und Freunden erinnern, es sollte euch die Möglichkeit geben, in Harmonie zu entspannen, und es sollte eure Interessen sowie euren persönlichen Stil widerspiegeln.

Entspannt auf dem Stressless Emily Sofa

 

Das Zuhause einrichten und sich wohlfühlen

Führt euch daher beim Einrichten eines Raumes vor Augen, welche Stimmung und welche Gefühle ihr hervorrufen wollt. Spielt mit Farben und Stoffen, um genau die Stimmung oder das Thema zu erzeugen, die ihr euch für diesen persönlichen Raum vorstellt. Wenn ihr während des ganzen Prozess des Einrichtens diese Stimmung im Blick behaltet, wird ein alltäglicher Raum sicher bald zum Gesprächsthema werden.

Spielt beim Einrichten eines Raumes mit Farben und Stoffen, um bestimmte Stimmungen hervorzurufen.
Photo by Andrew Pons on Unsplash

Lisa Mullikin ist Professorin für Interior Design und arbeitet seit 25 Jahren in der Branche, und zwar mit Kunden aus der ganzen Welt, von London bis New York. Wenn sie an einem Projekt arbeitet, greift Mullikin bei der Gestaltung des Einrichtungsprozesses auf etwas zurück, das sie „kulturelle Erinnerung“ nennt.

„Ich versuche, mit meinen Kunden über Kindheitserinnerungen zu sprechen. Dadurch kann ich Eindrücke gewinnen, die mehr sind als der bloße Wunsch nach einem Büro oder einem Schlafzimmer“, sagt Mullikin. „Ich möchte mehr darüber erfahren, was der emotionale Hintergrund des Kunden ist.“

 

Holt euch ein Stück Glück nach Hause

Bevor ihr also mit dem Einrichten beginnt, findet heraus, was EUCH glücklich macht. Vielleicht habt ihr schöne Jugenderinnerungen an Familienausflüge an die Küste. Dann könnt ihr angesichts von Blautönen wie in einem Spa und Seidenstoffen vielleicht fast schon den Salzgeruch des Meeres in der Luft wahrnehmen. Oder vielleicht wart ihr früher immer gerne im Haus eurer Großmutter. Eine Wanduhr im Art-déco-Stil könnte die Erinnerung daran aufrechterhalten. Ein bestimmtes gestalterisches Leitmotiv oder ein besonderer Gegenstand, mit dem ihr etwas ganz Persönliches und Besonderes verbindet, verleihen dem Alltag Freude und Staunen.

Bevor ihr mit dem Einrichten beginnt, findet heraus was euch glücklich macht.

 

Einrichten mit Überraschungseffekt

„Ein erfolgreiches Projekt erfüllt die Bedürfnisse des Kunden, aber gleichzeitig überrascht es ihn auch“, so Lisa Mullikin. Um die Eigenschaften eines Raumes zu verbessern und diesen zum Gesprächsthema werden zu lassen, solltet ihr diesen Ratschlag von Lisa Mullikin beherzigen und ebenfalls beim Einrichten etwas Überraschendes einbauen. Schafft einen Blickfang, wie etwa metallicfarbige Schmuckkissen oder einen Kronleuchter aus recycelten Flaschen, der beim Betreten des Zimmers sofort ins Auge fällt. Entwickelt unkonventionelle Farbideen. Spielt für eine fröhliche Umgebung mit hellen Farbtönen wie Limettengrün oder mischt etwas Schwarz bei, um für mehr Spannung zu sorgen.

Beim Einrichten solltet ihr etwas Überraschendes einbauen - wie etwa mettalicfarbene Kissen auf eurem Stressless Emma E200 Sofa.

 

Licht – eines der wichtigsten Elemente beim Einrichten

Sobald ihr etwas gefunden habt, das euch inspiriert, solltet ihr ausprobieren, wie sich die Lichtverhältnisse im Raum auf eure Ideen auswirken. Achtet dabei vor allem auf das natürliche Licht, da es eines der wichtigsten Elemente beim Einrichten ist. Wenn eine Farbe, die besonders deutlich zum Tragen kommen soll, oder eine metallische Akzentuierung im Lichteinfall nicht gut zur Geltung kommen, dann probiert am besten etwas anderes aus. Das Sonnenlicht, das in den Raum fällt, sollte für Gelassenheit sorgen.

„Ich arbeite mit vielen unterschiedlichen Materialien und Farben und probiere aus, wie sie sich zum natürlichen Licht verhalten“, meint Lisa Mullikin. „Wir Menschen sind so stark mit den Vorgängen der Natur verbunden. Deswegen ist es wichtig, eine Verbindung zum natürlichen Licht herzustellen, das in den Raum fällt.“

Der Stressless London Sessel und das Stressless Emma E600 Sofa schaffen beim Einrichten eine Oase der Entspannung.

Beim Einrichten der Wohnung solltet ihr auf euer Inneres hören und solche Leitmotive und Gestaltungselemente wählen, die euch und eure Familie ansprechen. Euer Zuhause wird dadurch ein Ort der Balance, der Entspannung und ein Ausdruck dessen, wer ihr seid. Jedes Mal, wenn ihr die Eingangstür öffnet, wird euch so das Glück empfangen.

Teile diesen Beitrag

5 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close