Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kälter – zum Glück steht Halloween vor der Tür. Wir geben euch Tipps für einen „gruseligen“ Abend mit guten Freunden und die passende Halloween-Deko.
Jetzt, wo es draußen ungemütlich wird, sollten wir es uns drinnen umso gemütlicher machen und entspannen. Das gelingt am besten zusammen mit Freunden, die auch richtig gern genießen. Und zum Genießen gehört natürlich auch die passende Deko. Zu Halloween ist das ganz einfach: Wir schnitzen einen Kürbis! Bevor wir damit anfangen, legt schöne Musik auf und schenkt euch eine Tasse Tee oder Kaffee ein. Schon die Vorbereitung eures Halloween-Festes sollte schließlich Freude machen und Herbst und Regen vergessen lassen.
Ein geschnitzter Kürbis gehört zu jeder Halloween-Deko
Die Tradition, zu Halloween einen Kürbis zu schnitzen, gibt es schon seit vielen Jahrhunderten und sie ist in Norwegen und überall sonst auch deswegen so beliebt, weil sie jedem gelingt.
Photo by Mark Duffel on Unsplash
Besorgt euch am besten einen Kürbis von drei bis vier Kilo, ein scharfes kleines Messer, einen großen Löffel und einen Stift, mit dem ihr das gewünschte Gesicht auf den Kürbis malen könnt. Dann schneidet ihr oben auf dem Kürbis einen Kreis aus und hebt den „Deckel“ ab. Löffelt aus dem Kürbisinneren die Kerne und die Fäden heraus, das Fleisch kann drin bleiben. Zeichnet dann mit dem Stift den Gesichtsausdruck auf und schneidet die Teile mit dem Messer aus. Nun müsst ihr nur noch ein Teelicht hineinstellen und den Deckel wieder aufsetzen – und schon leuchtet das Gruselgesicht vor sich hin und wartet als perfekte Halloween-Deko darauf, eure Gäste begrüßen zu können.
Photo by M W on Pixabay
Die Physalis ist ein Deko-Alleskönner an Halloween
Noch ein Tipp für eure Halloween-Tisch-Dekoration, bevor wir zu einem leckeren Halloween-Rezept kommen: Mit der Lampionblume, der Physalis, könnt ihr den Tisch ganz einfach und herbstlich-festlich dekorieren.
Photo by S. Hermann & F. Richter on Pixabay
Verteilt die orangen Blütenkelche überall auf dem Tisch oder stellt ganze Zweige in Vasen. Ihr könnt auch um farblich abgestimmte Servietten ein schönes Band binden und daran einen Kelch der orangen Lampionblume befestigen. Dann noch ein bunter Dahlien-Strauß in die Mitte des Tisches und dazu viele Kerzen – und fertig ist die dekorative Halloween-Tafel.
Wer es gern spielerischer oder gruseliger mag, kann wahlweise auch blutige Knochenkerzen basteln, Spinnenweben aus Wollfäden spannen oder einen Kuchen in Gehirnform backen…
Und dann noch Kürbis auf dem Teller…
Zu eurer Halloween-Einladung empfehlen wir euch ein echt norwegisches Fisch-Gericht: „Ofen-Lachs mit Kürbis“ – es lässt sich ganz entspannt und unkompliziert zubereiten, ist einfach nur lecker und passt zu der Halloween-Deko.
Auch die Zubereitung ist einfach: Für jeden Gast braucht ihr ein Stück Seelachsfilet – wir kalkulieren hier mal für sechs Personen.
Photo by Caroline Attwood on Unsplash
Spült die Seelachsfilets (à ca. 200 g) unter kaltem Wasser ab, tupft sie mit Küchenpapier trocken und würzt sie mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft. Am besten heizt ihr jetzt schon einmal den Backofen auf 180 °C vor. Jetzt viertelt ihr 5-6 Schalotten, schält 4-5 Möhren und schneidet sie in Stifte oder Scheiben, schneidet eine größere Lauchstange in Ringe, 3 Stangen Sellerie in Scheiben und 400 g Kürbis in etwa 1-2 cm große Stücke. Dazu kommen noch etwa 200 g Kirschtomaten, die ihr am besten halbiert. Das ganze Gemüse verteilt ihr dann mit ein paar Zweigen Thymian auf einem mit Backpapier belegten Backblech, salzt und pfeffert es und platziert die Fischfilets darauf. Wenn ihr noch je 1-2 Zitronenscheiben auf die Fischfilets legt, schmeckt das besonders gut. Beträufelt das Ganze mit 4-5 EL Öl und die Fischfilets zusätzlich mit etwas Weißwein und lasst es 20‒25 Minuten im heißen Backofen garen. Und dann ist es auch schon soweit: ihr könnt den Fisch aus dem Ofen nehmen, mit dem Gemüse anrichten und servieren. Dazu passt ganz wunderbar ein kühler Weißwein – aber auch alles andere, auf das ihr Lust habt.
Während der Fisch im Ofen ist, könnt ihr für eure Gäste als Aperitif schon mal den blutig aussehenden Halloween-Vampir-Cocktail vorbereiten. Pro Person mischt ihr dafür 40 ml Wodka mit 20 ml Schwarzer-Johannisbeer-Likör und etwas Cranberry-Saft. Dann Eiswürfel ins Glas und – wie wir in Norwegen sagen: Skål!
So kann der Halloween-Abend mit euren Freunden ganz entspannt starten!
Photo by StockSnap on Pixabay
(Photo Header by David Menidrey on Unsplash)
3 comments