Was die Kieler Woche mit Norwegen verbindet
Photo by Jondolar Schnurr on Pixabay
In diesem Jahr geht es am 18. Juni wieder los mit einer der weltweit größten Segelsportveranstaltungen und dem zugleich größten Sommerfest des Nordens. Bis zum 26. Juni werden auch diesmal etwa 3 Millionen Besucher in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erwartet. Und klar, das aufwändige Programm mit zahlreichen Segelregatten, vielen verschiedenen Attraktionen und rund 300 Konzerten lockt jedes Jahr nicht nur Ortsansässige, sondern auch unzählige Touristen an. Doch was die Kieler Woche mit Norwegen verbindet, wissen die wenigsten! Nicht nur gilt Kiel als das Tor nach Skandinavien, auch ist Norwegen regelmäßig mit zahlreichen Schiffen und Regatta-Teilnehmern auf der Kieler Woche präsent. In diesem Jahr kann beispielsweise bei der Windjammerparade die Vollschiff-Takelage des norwegischen Schulschiffs Christian Radich bewundert werden!
Warum eigentlich Segeln?
Segeln hat in Norwegen Tradition. Nicht nur deshalb ist das Land der Fjorde schon seit jeher auf der Kieler Woche vertreten und zahlreiche norwegische Schiffe und Segler nehmen an den Paraden oder den Segel-Wettfahrten in den verschiedenen Klassen teil. Da Segeln in Norwegen als Volkssport gilt und generell fest mit der Kultur des hohen Nordens verwoben ist, wundert es uns wenig, dass jedes Jahr norwegische Segelgrößen das Teilnahmefeld der Kieler Woche-Regatten beehren. Doch auch außerhalb des sportlichen Wettkampfs oder für Gelegenheitssportler ist Segeln attraktiv: Segeln entschleunigt ungemein und eignet sich wunderbar dazu, die Seele einfach baumeln zu lassen und das sanfte Wiegen der Wellen zu genießen. Die wohltuende Wirkung von schaukelnden Bewegungen ist mittlerweile sogar wissenschaftlich bewiesen.
Von Windjammerparade bis Balloon Sail
Weniger um sportlichen Wettbewerb geht es bei der traditionellen Windjammerparade, dem maritimen Höhepunkt der Kieler Woche. Hierbei laufen über 100 Groß- und Traditionssegler in Formation aus in Richtung Außenförde. Ein tolles Spektakel für alle Schiffs- und Segelfreunde! Aber nicht nur auf dem Wasser, auch in der Luft gibt es einiges zu sehen. Beim Balloon Sail starten Heißluftballons in den unterschiedlichsten Formen und Farben und verwandeln den Himmel über Kiel in ein buntes Farbenmeer.
Nach so viel abwechslungsreichem Programm schmerzen eure Füße und ihr braucht etwas Entspannung? Für alle Stressless Interessierten sind wir zusammen mit der Kieler Einrichtungsgruppe Möbel Janz vor Ort auf der Festmeile der Kieler Woche und lassen euch in der großen Comfort-Ausstellung probe-relaxen. 😉
Weitere Highlights auf der diesjährigen Kieler Woche:
- Konzerte von Stefan Gwildis, Max Giesinger, Max Mutzke, Frieda Gold, Jupiter Jones und vielen, vielen mehr;
- die Spiellinie – Europas größtes Kinder-Kultur-Angebot unter freiem Himmel und
- zum krönenden Abschluss eines der größten Feuerwerke Europas.
In diesem Sinne: Eine entspannte Zeit und viel Spaß auf der Kieler Woche!
(Photo Header by Free-Photos on Pixabay)