Sicherlich kennt ihr es, wenn eure Augenlider im Laufe des Tages immer schwerer werden und ihr anfangt, Mails dreimal lesen zu müssen, weil ihr den Anfang schon wieder vergessen habt. Der Griff nach Kaffee oder Tee geschieht in diesem Fall ganz automatisch. Doch so gut die Wachmacher schmecken, mehr Aussicht auf einen wachen Verstand bringt das kurze Nickerchen zwischendurch, auch Power Napping genannt.
Schlaf dich fit – So geht richtiges Power Napping
10–20 Minuten reichen völlig aus, um Aufmerksamkeit und Leistungsvermögen zu erhöhen. Wer länger als 30 Minuten schläft, riskiert, dass er in die Tiefschlafphase fällt und er nach dem Aufstehen schlaftrunken und weniger leistungsfähig ist.
Für den zusätzlichen Leistungs-Boost nach dem Nickerchen sorgt Kaffee: Erfahrene Power Napper schwören auf die positive Wirkung einer Tasse Kaffee unmittelbar vor dem Power Nap. Nach circa 20-30 Minuten setzt die Wirkung des Koffeins ein, also genau dann, wenn es Zeit ist, aufzustehen und zu powern.
Kleiner Nap, große Wirkung
Wer dreimal wöchentlich ein kurzes Nickerchen hält, verringert das Risiko eines Herzinfarktes um 37 Prozent. Auch das Kurzzeitgedächtnis wird durch Power Napping positiv beeinflusst, sodass im weiteren Arbeitsfluss weniger Flüchtigkeitsfehler entstehen. Ein guter Grund dafür, dass sich Vorgesetzte an den Anblick von schlafenden Mitarbeitern gewöhnen sollten!
Außerdem ist Power Napping ein wahrer Stimmungsaufheller: Beim Schlafen werden Stresshormone wie Cortisol abgebaut, während die Konzentration des Hormons Serotonin im Blut ansteigt.
Vom Heimschläfer zum Überall- und Jederzeit-Schläfer
Ob sitzend im Lieblingssessel oder mit dem Kopf auf dem Schreibtisch – Power Napping lässt sich – außer vielleicht auf Rock-Konzerten – fast überall durchführen. Beim Power Nap geht es in erster Linie darum, sich zu entspannen und Energie zu tanken: Verglichen mit einer Reise, ist Power Napping eher der Kurztrip als der Jahresurlaub ins Land der Träume.
Abschließend noch eine gute Nachricht für alle, denen das Schlafen auf Knopfdruck schwerfällt: Power Napping ist erlernbar! Tiefenentspannende Übungen, Yoga und Meditation sowie beruhigende Musiktöne wirken schlaffördernd und machen aus euch im Kissenumdrehen einen wahren Profi in puncto Nickerchen.
In diesem Sinne: Good Nap!
(Photo Header by Free-Photos on Pixabay)
Danke für den Artikel zu Power Napping. Bin selbst davon überzeugt was so ein Nickerchen am Nachmittag bringt. Die Leistung steigt und man fühlt sich wieder fit was sich natürlich auf die Arbeit auswirkt.