Close
Leder, der Hingucker im Wohnzimmer

Leder, der Hingucker im Wohnzimmer

Kennt ihr Dinge, die einfach nicht aus der Mode kommen? Uns fallen spontan zwei ein: Jeans und Leder. Letzteres ist nicht nur modisch angesagt, sondern auch der beliebteste Bezug für Sessel und Sofas.

„Verständlich“, sagen wir, denn eine gute Ledercouch fühlt sich angenehm an, ist bequem und der Hingucker im Wohnzimmer. Aber wie bei so vielem im Leben ist Optik allein auch hier nicht alles. Faktoren wie Beanspruchung, Nutzung und Umfeld sollten bei der Entscheidungsfindung für den geeigneten Sitzbezug ebenfalls in Betracht gezogen werden. Leder ist nämlich nicht gleich Leder. Erfahrt hier, welche Eigenschaften die vier beliebtesten Lederarten in der Möbelindustrie mitbringen, und findet heraus, welche Lederqualität am besten zu euch passt:

Hauchzart, perfekt und sehr exklusiv: Anilinleder

Bei der Sorte Anilinleder handelt es sich um ein naturbelassenes und durchgefärbtes, offenporiges und sehr feines Glattleder mit eleganter und hochwertiger Optik. Ledermöbel aus diesem edlen Material sind allerdings nicht besonders günstig, da sie ohne Pigmentierung auskommen müssen. Damit bleibt die Oberflächenstruktur des Leders komplett sichtbar, so dass nur makellose Lederhäute für die Verarbeitung in Frage kommen. Anilinleder ist also hauchzart, perfekt und gilt als die allerfeinste Lederkategorie.

Aus diesem Grunde bedarf es besonderer Achtsamkeit beim Gebrauch – eine Ledersorte also, die leider nicht besonders gut für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Dennoch: Wer seine Möbel aus Anilinleder gut und regelmäßig pflegt, kann sich auf lange Sicht an einer zeitlosen und sehr hochwertigen Sitzgelegenheit erfreuen.

Die Prinzessin unter den Ledersorten: Semianilinleder

Semianilinleder ist ein nur leicht pigmentiertes Leder mit naturbelassener Körnung. Dadurch können natürliche Spuren wie z. B. Insektenstiche oder Narben sichtbar bleiben, weil die leichte Pigmentierung (Farbschicht) das natürliche Oberflächenbild nicht verdeckt. Die durchgefärbte, vollnarbige Ledersorte punktet mit ihrer Geschmeidigkeit und Weichheit sowie dem warmen Glanz, den erstklassiges Leder auszeichnet. Diese Geschmeidigkeit sowie eine unterschiedliche Oberflächenstruktur an verschiedenen Stellen sind kennzeichnend für diese Lederart und zugleich Beleg für hohe Qualität und Naturbelassenheit. Semianilinleder ist quasi die Prinzessin unter den Ledersorten: wertvoll, individuell und mit Bedacht zu behandeln.

Ein Stressless Sofa, bezogen in der Ledersorte Semianilin, ist ideal für Kenner und Liebhaber des Naturprodukts.

Diese feine und exklusive Lederqualität ist ideal für Liebhaber und Kenner des Naturprodukts, die die natürlichen Eigenschaften von Leder und dessen individuelle Patina-Entwicklung zu schätzen wissen. Für höchste Ansprüche bietet auch Stressless diese Ledersorte als neues Bezugsmaterial für Sessel und Sofas unter dem passenden Namen „Noblesse“ und in einer neuen, breit gefächerten Farbpalette an.

Bezugsmaterial mit Charakter: Veloursleder

Velours ist der Oberbegriff für Leder mit rauer Oberfläche. Diese Lederart zeichnet sich durch ihre offenporige Beschaffenheit und starke Atmungsaktivität aus. Derzeit erfahren Möbel aus Veloursleder einen enormen Hype. Der Grund: das Leder altert natürlich und Gebrauchsspuren werden sichtbar. Der Vintage-Look, der dadurch entsteht, ist gerade in der urbanen Wohnungseinrichtung sehr beliebt.

Bei allen diesen drei exklusiven und naturbelassenen Lederqualitäten ist zu berücksichtigen, dass sie wegen ihrer offenporigen Beschaffenheit eine für Naturprodukte charakteristische Patina entwickeln. Das ist ein ganz normaler und natürlicher Prozess, der durch den täglichen Gebrauch und durch Einfluss von Licht, Sonne und Hitze noch weiter unterstützt wird. So erhält jedes Möbelstück seinen ganz eigenen individuellen Charakter.

Strapazierfähiger Allrounder: Gedecktes Leder

Gedeckte Leder zählen zu den meist verkauften Ledersorten im Möbelbereich.

Wer auf der Suche nach einer robusteren und strapazierfähigeren Lederqualität ist, die auch leichte Fauxpas verzeiht, der sollte auf voll pigmentierte, also durch einen dünnen Farbauftrag versiegelte, und chagrinierte Leder zurückgreifen. Diese Leder nennt man auch gedeckte Leder und sie zählen zu den meist verkauften im Möbelbereich. Bei dieser Ledersorte werden Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche zunächst durch Schleifen egalisiert. Zudem werden natürliche Unregelmäßigkeiten in Struktur und Farbe durch eine deckende Pigmentierung unsichtbar gemacht. Hinsichtlich Griffigkeit, Lederdicke und Grad der Pigmentierung sind in dieser Lederkategorie große Unterschiede zu finden. So gibt es gedecktes Leder z.B. bei Stressless gleich in drei verschiedenen Qualitäten (Batick, Cori und Paloma) jeweils in vielfältigen Farben.

Imprägnierende Beschichtungen verleihen gedecktem Leder zudem eine vergleichsweise hohe Wasserfestigkeit und Schmutzresistenz. So sind diese pflegeleichten Leder auch unempfindlicher gegen mechanische Einflüsse und Sonneneinstrahlung, dafür aber weniger weich und anschmiegsam als beispielsweise Anilin- oder Semianilinleder. Besonders gut eignet sich diese Lederqualität für den häufigen Gebrauch sowie für Lieblingssessel und Sofas, die stark beansprucht werden.

Die Ledersorte

Habt ihr schon euren Favoriten gefunden? Wir können uns gar nicht entscheiden, so schön finden wir die verschiedenen Sorten!

Schau doch außerdem mal auf Pinterest vorbei, wir haben dort bereits einige schöne Boards zur Inspiration angelegt.

 

Teile diesen Beitrag

5 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close