Close
Mach mal Pause – Weniger Stress am Arbeitsplatz

Mach mal Pause – Weniger Stress am Arbeitsplatz

Gerade aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt, stapeln sich auf dem Schreibtisch schon wieder die Aufträge und die To-do-Liste wird immer länger? Kurz Pause zu machen und sich zu entspannen traut sich in so einer Situation kaum jemand – denn der Chef könnte eine Kaffeepause gar als Faulheit oder Schwäche auslegen.

Alles halb so wild! Denn eine kurze Pause steigert eure Leistungsfähigkeit und einige Studien zeigen sogar, dass Mitarbeiter, die Pausen machen, produktiver arbeiten. Wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind!

Nicht zu lange mit den Pausen warten

Pause, Arbeitsplatz, Kaffeepause, KeksPhoto by Daria Nepriakhina on Unsplash

Länger als 90 Minuten kann sich kein Mensch auf eine Sache konzentrieren. Deshalb solltet ihr nicht zu lange mit den Pausen warten. Aber wie erholt man sich am besten auf die Schnelle?

  1. Versucht mindestens alle zwei Stunden eine kurze Pause zu machen – lauft etwas auf und ab, lüftet kräftig durch und schaut mal aus dem Fenster. Das entspannt auch die Augen!
  2. Am besten sind fünf bis zehn Minuten Pause – einmal kurz zum Kopierer gehen zählt also nicht.
  3. Rituale helfen: Gewöhnt euch feste Uhrzeiten für eure Pausen an, schnippelt euch zum Beispiel am Vormittag ein bisschen Obst und kocht euch nachmittags gemütlich eine Tasse guten Kaffee oder Tee.
  4. Wichtig: Arbeitet nicht bis zur Erschöpfung! Regelmäßige Pausen sollen genau das verhindern. Erholt euch am besten direkt nach Beendigung einer Aufgabe oder spätestens, wenn die ersten Ermüdungsanzeichen auftreten.

Weniger Stress am Arbeitsplatz

Pause, Arbeitsplatz, Stress, OrdnungPhoto by Luke Chesser on Unsplash

Innere und äußere Ordnung korrespondieren miteinander: Wer keine Ordnung auf dem Schreibtisch hält, ist oft auch innerlich durcheinander und nervös. Um nicht im Chaos zu versinken, sollte zumindest jeden Freitag der Arbeitsplatz aufgeräumt werden. So könnt ihr am Montag stressfrei in die neue Woche starten und braucht zumindest deshalb keine Extra-Pause.

Stressless sitzen

Arbeitsplatz, Home Office, Stressless Paris, Pause

Ein unbequemer Bürostuhl ist purer Stress für den Körper! Ständig wackelt man hin und her, weil man einfach keine angenehme Sitzposition findet. Holt euch stattdessen einen Office Sessel, der nicht nur bequem ist, sondern euren Körper unterstützt und sich euren Bedürfnissen gut anpasst. Außerdem sollte euer Computer-Bildschirm auf Augenhöhe platziert sein. Die richtigen Einstellungen bei Schreibtisch, Bürostuhl und PC sind schnell gemacht und tragen immens zu eurem Wohlbefinden bei.

Bewegungspausen

Pause, Treppen, Bewegung, ArchitekturPhoto by Pexels on Pixabay 

Egal wie bequem unser Bürostuhl auch sein mag, langes Sitzen ist schlecht für die Bandscheiben. Außerdem bekommen wir durch das flache Atmen weniger Sauerstoff und werden müde und schlapp. Wir gut, dass man sich auch mit Bewegung 1a erholen kann! Probiert doch mal eine der folgenden Übungen aus:

  1. Geht öfter mal bei euren Kollegen im Büro vorbei, wenn ihr etwas zu besprechen habt.
  2. Steigt mal wieder Treppen statt mit dem Fahrstuhl zu fahren.
  3. Verlasst in der Mittagspause euren Arbeitsplatz oder plant einen kurzen Spaziergang ein, wenn ihr im Büro esst.

Auf eine entspannte Arbeitswoche. Und immer dran denken: Ta en pause!

Eine kleine Pause zwischendurch auf dem Stressless Laurel Stuhl

Teile diesen Beitrag

3 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close