Lichttrends für jeden Interior Style
Photo by Rupert Kittinger-Sereinig on Pixabay
Ob geometrisch, strukturiert oder gefaltet, bei den Lichttrends 2016 findet sich für jeden Geschmack die richtige Lampe. Besonders der Retro-Look der 20er und 50er Jahre ist nach wie vor angesagt: Für den 20er Jahre Industrial-Look lässt sich einfach eine schlichte Glühbirnenfassung mit dekorativen Globe-Leuchtmitteln kombinieren.
Lampen im 50er-Look punkten hingegen mit großen, auffälligen Schirmen, beispielsweise mit bunten Mustern auf Textil. Für Mutige eignen sich geometrische Lampen in trendiger Diamantform, bei denen die Schirme aus Metallrohren in Gold-, Messing- und Kupferoptik geformt sind.
Neu sind dabei auch Lampenschirme aus dem Trendmaterial Holz oder anderen Naturmaterialien: Beispielsweise als geflochtene Lampenschirme aus Bast, die wie kleine Wolken über dem Esstisch schweben, oder runde Schirme mit Aussparungen, die faszinierende Lichtmuster an die Wände werfen.
Wie außen, so innen
Photo by Free-Photos on Pixabay
Manchmal liegt Inspiration so nah: Den Designern von Northern Lighting dienten zum Beispiel die unterschiedlichen Stimmungen und Lichtverhältnisse der Natur in Norwegen als Ideengeber. Frei nach dem Gedanken „Wie außen, so innen“ sind ihre Lampen in ihrer Formsprache von der einzigartigen skandinavischen Natur inspiriert. Ein schönes Beispiel dafür sind etwa die „Drift“ Kerzenständer, deren Form an treibende Eisschollen erinnert.
Licht in der Wohnung
Ist die neue Lieblingsleuchte gefunden, bleibt natürlich die Frage, wo man sie am besten platziert. Generell gilt: Nicht nur eine Lichtquelle für einen Raum nutzen, sondern mehrere. So kann eine Deckenleute im Wohnzimmer Grundhelligkeit schaffen, während eine Stehleuchte neben dem Sessel für Leselicht sorgt. Gleichzeitig rücken mehrere kleine Pendelleuchten etwa über dem Sideboard mit punktueller Beleuchtung Accessoires ins rechte Licht.
Auch die Farbe des Lichts hat Einfluss auf die Stimmung eines Raums. Lichtquellen mit einer Farbtemperatur von 2700 Kelvin liefern die richtige Wohlfühl-Atmosphäre. Wer keine Lust hat, nun alle Glühbirnen auszutauschen, behilft sich mit einem simplen Trick: Licht, das beispielsweise von einer warmen Wandfarbe oder einer Holzoberfläche reflektiert wird, sorgt sofort für Gemütlichkeit. Dafür einfach mal den Kegel der Stehlampe Richtung Wand drehen.
Wer weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Beleuchtung sucht, wird hier fündig.
In diesem Sinne: Licht aus, Spot an!
PS: Wusstet ihr eigentlich, dass am 23. und 24. Juni Licht im Zentrum des norwegischen Mittsommerfests Jonsok („Johanniswache“) steht? Dieses Fest erinnert an die Geburt von Johannes, dem Täufer und wird immer am längsten Tag des Jahres gefeiert.
(Photo Header by Free-Photos on Pixabay)
6 comments