Close
Mit Superfoods fit durch den Winter

Mit Superfoods fit durch den Winter

Gutes Essen macht nicht nur glücklich, sondern hält auch gesund und fit. Insbesondere viele Gemüse- und Obstsorten schmecken nicht nur köstlich, sondern stärken zusätzlich euer Immunsystem bei seinem Kampf gegen Bakterien und Viren. Zu diesen sogenannten Superfoods zählen nicht nur exotischere Pflanzen und Früchte wie Chia-Samen oder Acai-Beeren aus dem Regenwald, sondern auch ganz „normale“ Nahrungsmittel wie etwa der heimische Grünkohl, Lachs, Avocados, Granatäpfel oder sogar Kakao, die ungeahnte Superkräfte haben. Umso besser für euch: So wird die süße Sünde zugleich zur gesunden Vorsorge und ihr habt die perfekte Ausrede, euch die eine oder andere Leckerei mehr zu genehmigen.

Typisch deutsches Wundergewächs: Grünkohl

Grünkohl ist ein gesundes winterliches Superfood und ist einfach zuzubereiten.

Photo by Pexels on Pixabay 

Mit einem hohen Anteil an stärkenden Vitaminen, Mineralstoffen sowie wichtigen Spurenelementen schützt ein typisch deutsches Wundergewächs vor Erkältungen und winterlichen Wehwehchen: der Grünkohl. Wie es das macht? Mit einer beeindruckenden Dosis an Vitamin C und Vitamin K! Auch wenn man gerade ersteres vor allem bei Zitrusfrüchten vermutet, gehört Grünkohl ebenfalls zu den Spitzenreitern, was den Vitamin C-Gehalt angeht. Die meisten Grünkohl-Rezepte sehen eine deftige Zubereitung mit Fleisch und Kartoffeln vor, doch das Wintergemüse kann etwa auch als Grünkohlstrudel (wie zum Beispiel im Munchs Hus in Berlin, dem einzigen norwegischen Restaurant Deutschlands) oder in leichten Varianten zubereitet werden. Versucht euch doch mal an modernen Rezeptideen: So kann Grünkohl auch schonend zubereitet und mit Fisch serviert werden – zum Beispiel in Kombination mit unserem nächsten Superfood, dem Lachs.

Medizin aus dem Meer: Lachs

Lachs ist ein wahres Superfood und sehr gesund, nicht nur im Winter.

Photo credit: Tina Stafrèn – Visitnorway.com

Wer gerne Lachs isst, tut sich und seiner Gesundheit etwas Gutes. Der proteinreiche Fisch enthält reichlich Eiweiß und viele gesunde Fette. Diese sind ein enger Verbündeter eures Herz-Kreislauf-Systems, denn die Nährstoffe tragen zum Schutz des Herzens und der Blutgefäße bei. Also nichts wie ran an die Medizin aus dem Meer!

Superfood Avocado

Auch Avocados sind für eine gesunde Ernährung gut und zählen zu den beliebten Superfoods.

Photo by Free-Photos on Pixabay 

Gesunde Ernährung, die zugleich voll im Trend liegt, könnt ihr mit Hilfe der Superfrucht Avocado umsetzen. Der Hype um das grüne Wunder ist nämlich keine Modeerscheinung, sondern hat tatsächlich Substanz: Leicht verdauliche Fettsäuren sowie Vitamin E und Kalium unterstützen wichtige Funktionen eures Körpers wie die Zellbildung oder die Blutzuckerregulierung. Zudem ist die Avocado ein echter Allrounder und lässt sich mit einfachen und gesunden Rezepten zu Guacamole, leckeren Nudelsoßen und sogar Pommes verarbeiten.

Gesund kann auch süß: Granatapfel

Mit Superfoods wie dem Granatapfel kommt ihr fit und gesund durch den Winter.

Photo by Luke Michael on Unsplash

Wer es etwas fruchtiger mag, sollte bei der Obstauslage öfter zum Granatapfel greifen, denn gesund kann auch süß! Die süß-säuerlichen Früchte enthalten viele Vitamine und wertvolle Antioxidantien. Außerdem sehen die Kerne des Granatapfels wie kleine Edelsteine aus – perfekt zur Verfeinerung von Salaten oder als Topping zu Eis und sonstigen Süßspeisen.

Gute Nachrichten für Naschkatzen: Kakao

Am besten trinkt man warmen Kakao, ein gesundes Superfood, entspannt auf seinem Stressless Sofa.

Wusstet ihr, dass eure geliebte heiße Schokolade dank einer enormen Fülle an Inhaltsstoffen ein völlig unterschätztes Superfood ist? Gute Nachrichten für Naschkatzen: denn Kakao punktet mit einem hohen Magnesium- und Calciumgehalt. Dieser trägt zum Knochenaufbau bei und unterstützt die Blutgerinnung und die Regulation eures Stoffwechsels. Wenn das kein guter Grund ist, euch auf eurem Lieblingssessel oder dem Sofa einzukuscheln und euch eine große Tasse Kakao zu gönnen!

 

Teile diesen Beitrag

4 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close