Urlaub in Norwegen verbringt man am besten an der frischen Luft. Denn Norwegen bietet einzigartige Wandermöglichkeiten in atemberaubender Landschaft ebenso wie inspirierende Stadtrundgänge. Wir geben euch Tipps, wie und wo ihr Norwegen am besten zu Fuß erkunden könnt.
Von der majestätischen Schönheit seiner Fjorde bis hin zu Oslos belebten Straßen ist Norwegen für seine atemberaubenden Sehenswürdigkeiten bekannt. Die meisten Besucher schauen sich das Land vom Zug, Schiff oder Auto aus an, doch Norwegen zu Fuß zu erkunden, kann eine noch aufregendere Erfahrung sein, die einen einzigartigen Blick auf die beeindruckende Landschaft ermöglicht. Dabei ist Norwegen landschaftlich sehr abwechslungsreich und unterschiedlich, weshalb ihr beim Erkunden zu Fuß auch jeweils auf die passenden Schuhe achten solltet.
Sykkylven – die Heimat von Ekornes
Zu Fuß in der norwegischen Hauptstadt: Joggen durch Oslo
Wie auch manche anderen großen Städte ist Oslo eine fußgängerfreundliche Stadt. Deswegen lässt sich Oslo auch gut als Jogger erkunden. Oslos Gehwege sind überwiegend beheizt, um von Schnee und Eis frei zu bleiben. Also könnt ihr auch im Winter gut durch die Stadt laufen, ohne dabei auszurutschen.
Osloer Straßenbild
Durch Oslo zu joggen ist eine tolle Möglichkeit, die Menschen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Leider bedeutet urbanes Joggen aber auch, auf Asphalt, Pflastersteinen oder einer anderen Art von hartem Stadtboden zu laufen.
Ohne entsprechende Dämpfung auf hartem Untergrund kann es dabei zu Gelenkschmerzen kommen. Entscheidet euch also für einen Laufschuh, der gut sitzt und ausreichend Dämpfung bietet. Schuhe mit einer Gummisohle, einer dicken Zwischensohle und einem eingearbeiteten Dämpfungssystem sind speziell darauf angelegt, einen Teil des Aufpralls abzufedern, der beim Aufprallstoß eures Fußes mit dem harten Gehweg entsteht.
Wenn ihr eure Schuhe geschnürt habt, könnt ihr zu einem entspannenden Lauf entlang einiger Sehenswürdigkeiten in Oslo aufbrechen. Erkundet die Schönheit der Natur und die phantastische Vigeland-Skulpturenanlage im Frognerpark, bewundert die zeitgenössische Architektur im Osloer Stadtzentrum oder joggt die Wanderwege am Fluss Akerselva entlang. Wenn ihr dem Flusslauf folgt, bietet sich euch ein unglaublicher Blick auf das Neue Opernhaus von Oslo – ein beeindruckendes Werk der modernen Architektur, das aus weißem norwegischen Granit und weißem italienischen Carrara-Marmor sowie aus Glas und Aluminium errichtet wurde.
Die Neue Oper in Oslo (Photo credit: Christopher Hagelund – visitnorway.com)
Wandern auf dem Romsdalseggen Grat in Norwegen
Eine Wanderung auf dem Bergkamm Romsdalseggen ist durchaus anspruchsvoll, aber der Blick, der sich von dort aus auf die Landschaft Norwegens eröffnet, ist einfach atemberaubend – und ist nur von diesem einzigartigen Aussichtspunkt aus möglich.
(Photo credit: Mattias Fredriksson Photography AB – visitnorway.com)
Der Pfad, der auf den Romsdalseggen Grat hinaufführt, ist uneben und steinig, der Aufstieg ist steil und manche Stellen können auch matschig und rutschig sein. Nicht nur deshalb sind die richtigen Schuhe entscheidend dafür, dass ihr diese Wanderung erfolgreich bewältigen und dabei eine der schönsten Aussichten ganz Norwegens genießen könnt.
Ausblick vom Romsdalseggen (Photo credit: Mattias Fredriksson Photography AB – visitnorway.com)
Was das passende Schuhwerk für eine solche Gratwanderung angeht, so gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wanderschuhe oder Wanderstiefel. Für kürzere Wanderungen bevorzugen manche Leute leichtere Wanderschuhe. Für die Wanderung zum Berggrat benötigen die meisten geübten Wanderer 5 bis 8 Stunden. Auch deshalb sind Wanderstiefel dafür besser geeignet.
Die meisten Wanderschuhe und -stiefel sind aus wasserabweisendem Leder gefertigt, damit die Füße trocken bleiben. Sie bieten aber auch Stabilität für den Fuß, damit ihr besser und sicherer wandern und klettern könnt und nicht mit dem Fuß umknickt – ein häufiger Unfall bei unerfahrenen Wanderern.
Egal, ob ihr nun joggt oder wandert: Norwegen zu Fuß zu erkunden bietet euch eine neue, frische Perspektive. Achtet dabei darauf, dass ihr jeweils die passenden Schuhe tragt, damit ihr eure Abenteuer bequem und entspannt genießen könnt!
(Photo credit Header: Mattias Fredriksson Photography AB – visitnorway.com)
1 comment