Schon beim Drandenken läuft das Wasser im Munde zusammen: Fluffig sind sie, weich und saftig, die typisch norwegischen Waffeln. Und dann noch ein Klacks syltetøy (Marmelade) oder rømme (Schmand) dazu – und los geht’s mit dem ultimativen Waffelvergnügen. Auch herzhaft ist de vaffel übrigens ganz köstlich, zum Beispiel mit skinke (Schinken) oder brunost (Braunkäse), einer weiteren norwegischen Spezialität, – das müsst ihr unbedingt mal probieren!
Norweger sind die glücklichsten Menschen der Welt – kein Wunder!
Gerade hat der Weltglücksbericht, der von internationalen Fachleuten erarbeitet und in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen veröffentlich wird, herausgefunden, dass wir Norweger die glücklichsten Menschen der Welt sind. So ganz genau lässt sich Glück ja nicht in Worte fassen, oder? Schon gar nicht das Glück eines ganzen Landes. Aber dass Waffeln bei uns in Norwegen immer und überall dazugehören – zum Frühstück, als Pausensnack beim Skifahren, ins nistepakke beim Ausflug in die Natur – das kann schon sehr zum alltäglichen Glücksgefühl beitragen. Und aus eigener Erfahrung kann ich euch verraten, dass der Glücksmoment so richtig rund ist, wenn man sich nach einer Wandertour zur Entspannung in seinen Lieblingssessel oder auf sein Lieblingssofa sinken lassen und eine duftende Waffel verschmausen kann.
Dabei müssen norwegische Waffeln gar nicht frisch und selbst gebacken sein. Ein perfekter Proviant für Wander- oder Mountainbike-Touren ist der typisch norwegische Waffel-Riegel Kvikk Lunsj. Rein statistisch knabbert jeder Norweger pro Jahr neun Tafeln davon – und es werden immer mehr.
Norwegische Waffeln verteilen, um Glück zu verbreiten
Photo credit: merethe/Foap – Visitnorway.com
Mit unserem sechsblättrigen Glück-Gebäck in Herzform sind wir Norweger übrigens aus Tradition gerne freigiebig. So verteilen seit fast 150 Jahren die Norwegischen Seemannskirchen überall auf der Welt am „Hjertevarmedag“ frisch gebackene Waffeln an im Ausland lebende Norweger. Und damit fordern sie auch gleich zur Teilnahme an einem freundlichen Wettkampf auf: Jede Kirche hat ihr eigenes norwegisches Waffel-Rezept, und alle Jahre wieder wird im Internet darüber abgestimmt, welches das Leckerste ist.
Und weil wir Norweger auch gerne mal andere mit unserer Waffel-Begeisterung anstecken, habe ich euch zwei richtig leckere Rezepte rausgesucht. Wie ihr sehen könnt, musste ich diese auch gleich mal ausprobieren – natürlich mit meinem neuen Traktor-Waffeleisen in unserer firmeneigenen Küche. Die Kolleginnen und Kollegen waren hin und weg!
Probiert es doch am besten gleich selbst mal aus:
1. Norwegische Waffeln mit Kardamom
Zutaten:
125 g geschmolzene Butter
350 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
½ TL Natron
½ TL Kardamom
1 TL Vanillezucker
100 g Zucker
200 ml Buttermilch
150 ml Milch
2 Eier
Zubereitung:
Die geschmolzene Butter abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Natron, Kardamom und Vanillezucker mischen. Dann alle Zutaten mit dem Handmixer zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Besonders lecker schmecken die Waffeln, wenn sie mit echt norwegischer seterrømme oder einer 1:1-Mischung aus saurer Sahne und Schmand und mit Erdbeermarmelade bestrichen werden.
2. Herzhaftes Waffel-Rezept aus Norwegen
Zutaten:
150 g Weizenmehl
150 g feines Vollkornmehl
100 g Haferflocken
400 ml Milch
2 Eier
2 EL geschmolzene Butter
½ TL Backpulver
½ TL Salz
Zubereitung:
Mehl, Vollkornmehl, Haferflocken, Milch und Eier mit einem Handmixer gut verrühren. Dann die geschmolzene und wieder abgekühlte Butter sowie das Backpulver und Salz untermischen. Den fertigen Teig circa 20 Minuten gehen lassen.
Das heiße Waffeleisen innen mit Butter einpinseln, eine Kelle Teig aufs Waffeleisen geben und die Waffeln backen bis sie goldbraun sind. Die Waffeln auskühlen lassen.
Herzhafte norwegische Waffeln lassen sich gut zusammen mit gekochtem Schinken, Käse, gekochten Eiern, Paprika, Gurke oder anderem Gemüse kombinieren. Ihr könnt sie auch mit gekochtem Schinken und Käsescheiben belegen, dann nochmals mit einer Waffel abdecken und alles wieder kurz im Waffeleisen backen. Norwegische Waffeln schmecken einfach köstlich!
Wir wünschen euch: Guten Appetit! Velbekomme!
(Photo credit Header: inessa_shu – fotolia.com)
6 comments