Kleine Äste knacken unter unseren Füßen, wir hören hier und da das sanfte Rauschen der Blätter im Wind, Vogelgezwitscher in den Bäumen – und plötzlich fühlen wir uns besser. Britische Forscher haben bereits vor einigen Jahren nachgewiesen, dass Waldspaziergänge unsere Stimmung heben und unser Selbstwertgefühl stärken!
Wenn ihr euch im eigenen Zuhause mit viel Holz umgebt, könnt ihr dieses behagliche Gefühl auch in eure vier Wände holen. Das Naturmaterial Holz fühlt sich dank geringer Wärmeleitfähigkeit und seiner Dichte warm und weich an. Zudem wirkt es sich positiv auf das Raumklima aus, indem es den Feuchtigkeitsgehalt der Luft reguliert. Durch die Vielfalt an Farben und Maserungen, die Holz zu bieten hat, ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Damit ihr euch inspirieren lassen könnt, stellen wir euch diesen aktuellen Wohntrend 2016 vor und geben euch fünf stilvolle Ideen rund um die pure Vielfalt aus dem Wald.
Die Natur als Vorbild: Helles Holz – die neue Leichtigkeit
Helle Dielenböden verleihen jedem Raum etwas Leichtes und lassen ihn heller und wärmer wirken. Optimal für Böden eignen sich helles Kirsch– sowie Erlenholz. Diese beiden Holzarten zeichnen sich durch besonders hohe Stabilität und Robustheit aus.
Tok, Tok, Tok
Photo: Decoration Shorebird von Normann Copenhagen (normann-copenhagen.com)
Accessoires aus Holz: Sie verleihen unseren vier Wänden diesen gewissen Touch von Gemütlichkeit. Mit den Shorebirds von »Normann Copenhagen« kreiert ihr mit wenig Einsatz eine dezente und natürliche Wohlfühlatmosphäre.
Das Runde muss an die Wand
Um Bilder oder weitere Accessoires in Szene zu setzen, eignet sich hervorragend das Wandregal »The Round Dorm« von Ferm Living. Das aus Birkenholz bestehende Regal passt sich durch seine Schlichtheit in jeden Wohnstil ein.
Die Mischung macht’s
Verschiedene Hölzer darf man nicht mischen? Stimmt nicht mehr! Trendsetter richten ihre Appartements beispielsweise mit Esstisch, Stühlen und Accessoires in verschiedenen Holzarten und -tönen ein. Nur Vorsicht: Die Holzmöbel sollten nicht zu dunkel sein. Das kann einem Raum deutlich mehr Schwere geben und lässt ihn schnell bieder wirken. Wer es stilvoll mag, kann sich seinen individuellen Stressless Relaxsessel auch mit einem schlichten Untergestell aus europäischer Buche, gebeizt in seinem Lieblingsfarbton erstellen.
Für DIY-Liebhaber
Vasen sind immer ein Blickfang – ob mit oder ohne Blumen. Für einen schnell gemachten Hingucker auf eurem Couchtisch braucht ihr Folgendes: Eine einfache, zylindrische Glasvase, einen Furnierstreifen aus Lärchenholz (gibt’s im Holzfachhandel oder Baumarkt) sowie transparentes doppelseitiges Klebeband. Den Furnierstreifen um die Vase wickeln und an einigen Stellen mit Klebeband am Gefäß fixieren. Fertig.
Wer weiß: Wenn ihr beim nächsten Waldspaziergang aufmerksam seid, tut euch das nicht nur gut – vielleicht liegt sogar ein hübsches Deko-Objekt direkt vor euren Füßen.
(Photo Header by Free-Photos on Pixabay)