Close
Rund um Bezugsstoffe, Trends und Stoffqualitäten

Rund um Bezugsstoffe, Trends und Stoffqualitäten

„Gib dir Stoff!“

Stoffe sind etwas Feines: Sie schmücken unseren Körper in allen Farben, halten uns warm und auch Zuhause steigern sie den Wohlfühlfaktor. Und weil das so ist, hat die Initiative Textile Räume die Gunst der Stunde auf der diesjährigen IMM cologne, der internationalen Möbel- und Einrichtungsmesse, genutzt und durch eine clevere Guerilla-Aktion auf die Bedeutsamkeit guter Heimtextilien aufmerksam gemacht. Im Rahmen einer Demonstration zogen über 100 Stoffbegeisterte durch die Kölner Innenstadt und weckten das Interesse der Passanten mit kreativ gestalteten Bannern, die die Aufschrift „Gib dir Stoff“ oder „Gegen FFK – Freie Fenster Kultur “ und „Kuscheln statt Kacheln“ trugen. Eine tolle Idee, um auf die Schönheit und die Bedeutung von Stoffen und Heimtextilien aufmerksam zu machen, wie wir finden. Angestoßen von dieser Aktion zeigen wir euch hier, woran ihr gute Stoffqualität erkennt und welche Bezugsstoffe dieses Jahr voll im Trend liegen.

Was macht gute Bezugsstoffe aus?

Damit sich der Stoff eures Lieblingssessels oder -sofas besonders lange und gut hält, solltet ihr bei der Auswahl ein paar Kriterien beachten: Zum einen spielt die Scheuerbeständigkeit und Abriebfestigkeit eine wichtige Rolle. Das bedeutet, dass kein Abrieb sichtbar wird, auch wenn ihr mit einem Handtuch und leichtem Druck Flecken entfernt. Außerdem ist es wichtig, auf Pilling-Bildung zu achten. Als Pilling werden die kleinen Faser- und Fuselknötchen an der Stoffoberseite bezeichnet, die sich von der Oberfläche ablösen und miteinander verknäulen. Häufig erscheint die Pilling-Bildung erst nach längerer Benutzung.

Lichtechtheit ist ein wichtiges Qualitätskriterium für Bezugsstoffe.

Darüber hinaus ist Lichtechtheit ein relevantes Kriterium für die Stoffqualität, denn jeder Bezugsstoff bleicht unter Lichteinwirkung, besonders unter Sonnenlicht, langsam aus. Achtet daher auf das Ergebnis des Testverfahrens (DIN 53952) zur Lichtechtheit. Als weiteres wichtiges Kriterium gilt die Farbbeständigkeit eines Bezugsstoffs, denn die Farbe sollte sich nicht auf andere Textilien übertragen. Auch die Brandsicherheit solltet ihr berücksichtigen.

Mit diesen Infos wisst ihr, worauf es bei der Auswahl und dem Kauf des passenden Bezugsstoffs für eure Lieblingsmöbel ankommt!

Neue Stoffqualitäten für Stressless Relax-Möbel

Bei Stressless sind Qualität und Umweltbewusstsein das A und O. Daher testen wir unsere Bezugsstoffe immer umfangreich: Im Rahmen internationaler Tests werden Scheuerbeständigkeit, Lichtechtheit, Pilling, Brandsicherheit und Farbechtheit der Stoffe auf den Prüfstand gestellt ebenso wie die Öko-Tex Produktionsbedingungen. Das Ziel ist es, höchste Qualitätsresultate unter Berücksichtigung strenger Umweltbestimmungen zu erzielen, um besonders langlebige und wertbeständige Sitzmöbel zu kreieren.

Im Hinblick auf besondere Stoffqualitäten möchten wir euch die neuen Stressless Bezugsstoffe und trendigen Stoff-Farben natürlich nicht vorenthalten: Der pflegeleichte Bezugsstoff „Grace“ zum Beispiel ist ein neuer trendiger Veloursstoff mit mittellangem Flor und überzeugt dank seidiger Struktur und feinem Glanz.

Der neue Bezugsstoff „Linden“ in der Stressless Kollektion ist pflegeleicht und besticht durch eine elegant-changierende Oberfläche.

Die Stoffqualität „Linden“ besticht mit robuster Struktur sowie einer elegant-changierenden Oberfläche. „Dahlia“ verfügt als Bezugsstoff über eine besonders samtene und kuschelige Struktur mit dezentem Glanz. „Ivy“ wiederum ist ein Flachgewebe mit attraktivem Zweiton-Effekt. Wer Filz-Optik mag, wird „York“ lieben, denn dieser Stressless Stoff punktet nicht nur dank seiner Optik, sondern auch in puncto Gemütlichkeit.

Das Stressless Sofa Eve als 2-Sitzer aus der neuen Stressless Lounge Serie, hier in der Ausführung Bezugsstoff „Jasmin“ Dark Pink.

Der Stoff „Jasmin“ verzaubert mit feinem und weichem Flachgewebe und lässt sich besonders schön mit Leder kombinieren.

Ein weiteres Highlight unserer neuen Bezugsstoff-Kollektion ist „Faron“ in der Q2-Qualität von Rohleder. Q2 steht für anspruchsvolles Design und Qualität „made in Germany“. Gefertigt aus innovativen Hitex-Garnen, überzeugt der trendige Mix aus festem Bouclé, strapazierfähiger Stoffqualität und – trotz grober Struktur – komfortabler Oberfläche. Genau das Richtige also für Designverliebte mit hohen Qualitätsansprüchen!

Stoff-Trendfarben 2017

Wenn die Qualität der Bezugsstoffe überzeugt, sollte auch das Aussehen stimmen.

Wenn die Qualität überzeugt, sollte auch das Aussehen stimmen. 2017 dürfen wir uns auf ein kunterbuntes Spektakel freuen, denn dieses Jahr reicht die Vielfalt der Trendfarben von zarten Naturtönen bis hin zu kräftigen Nuancen. Erlaubt ist, was gefällt. Auch für eure Stressless Lieblingssessel und –sofas lässt eine breite und harmonisch aufeinander abgestimmte Farbpalette zahlreiche Variations- und Kombinationsmöglichkeiten zu: Besonders gut harmonieren warme Farben wie etwa die neue Stressless Konzeptfarbe „Henna“, ein sanftes Rostrot in der Lederqualität „Paloma“, und farblich abgestimmte Stoffqualitäten dabei mit trendigen Holzfarben wie etwa dem neuen Holzton „Grey“. Und kombiniert mit ein paar Wohnaccessoires in Metallic-Optik entsteht so ein stimmiges Gesamtbild mit einem Hauch skandinavischem Chic.

Ganz schön spannend, was die Stofftrends 2017 so hergeben, oder? Wir wünschen euch viel Spaß beim Stoff geben!

Teile diesen Beitrag

3 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close