Das Sofa zuhause ist der ideale Rückzugsort vom Alltagstrubel. Wir zeigen euch, wie ihr euch mit einem Sofa stilvoll und gemütlich einrichtet und euer Wohnzimmer zum Herz eurer Wohnung macht.
Ein Sofa ist mehr als nur der bequeme Mittelpunkt des häuslichen Lebens – es ist ein himmlischer und sicherer Ort, an den man sich vom Trubel des Alltags zurückziehen kann.
Das Sofa ist eines der größten Möbelstücke in eurem Wohnraum und somit ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung. Das Sofa bildet das Zentrum und bestimmt zugleich den Gesamteindruck des Raumes, da es den Stil, das Aussehen und die Atmosphäre eures Wohnzimmers maßgeblich beeinflusst.
Wenn ihr euch Gedanken darüber macht, wie ihr euren Wohnraum gestalten und euer Sofa richtig in Szene setzen könnt – sei es, dass ihr ein neues Sofa kaufen wollt oder aber versuchen wollt, den Raum mit dem bisherigen Sofa umzugestalten und ihm einen neuen Look zu verpassen -, so solltet ihr ein paar wichtige Faktoren dabei berücksichtigen.
Erstens: Die richtige Platzierung und Größe eures Sofas
Bei der Frage, wo das Sofa denn am besten stehen soll, helfen ein Meterstab und Markierungen auf dem Boden dabei, um sich besser vorzustellen, wie der Raum nach der Umgestaltung aussehen wird. Wenn ihr mögliche Standorte für euer Sofa mit Zeitungspapier kennzeichnet, bekommt ihr eine bessere Vorstellung davon, wie ein so großes Möbelstück den Raum ausfüllen und sich auf die Raumatmosphäre auswirken würde.
Photo by archideaphoto / Paolo de Santis
Farbe und Bezugsmaterial für das Sofa auswählen
Wenn ihr entschieden habt, wo euer Sofa stehen soll, dann überlegt als nächstes, wie der Stil sein soll: Wie soll die Farbe sein? Soll es einen Leder- oder einen Stoffbezug haben? Welche Funktion soll es in erster Linie erfüllen? Welche Form soll es haben? Wenn ihr schon ein Sofa habt, könnt ihr es neu beziehen lassen und ihm so ein frisches Aussehen verleihen.
Bezieht dabei in eure Überlegungen alles mit ein, was sich so in eurem Wohnzimmer abspielt. Wenn ihr Kinder oder Haustiere habt, empfiehlt sich ein strapazierfähiger Sofabezug, der sich leicht säubern lässt, wie etwa eine robustere Lederqualität. Denkt daran, dass das richtige Sofa für euch, auch zu eurem Lebensstil passen sollte. Überlegt euch, wie ihr das Sofa nutzen wollt und wer es außer euch noch nutzen wird.
Die Beleuchtung nicht vergessen
Viele Menschen machen den Fehler und denken bei der Raumgestaltung nicht an die Beleuchtung. Wie ist der natürliche Lichteinfall durch die Fenster? Wo müssen Lampen aufgestellt werden? Je nach Lichtquelle wird das Licht auf oder neben euer Sofa fallen, was es beim Einrichten zu berücksichtigen gilt.
Wohn-Accessoires bei der Raumgestaltung richtig einsetzen
Neben Lampen für eine ausreichende Beleuchtung solltet ihr auch überlegen, welche weiteren Wohn-Accessoires sich im Raum gut machen würden. Sofa- und Beistelltische, Teppiche, Sitzkissen, Vorhänge und andere dekorative Elemente können dem Wohnraum mehr Atmosphäre und Raffinesse verleihen. Mit derlei Accessoires habt ihr zudem die Möglichkeit, der Einrichtung weitere und ergänzende Farben und Stoffe hinzuzufügen. Vielleicht inspiriert euch das ja gleichzeitig noch zu weiteren Veränderungen?
Ihr seht also, euer Sofa ist das Möbelstück, das im Mittelpunkt eures Wohnzimmers steht. Mit etwas Planung und unseren Tipps zur Inneneinrichtung könnt ihr euer Sofa richtig in Szene setzen und euren Wohnraum einladend und stilvoll einrichten!
Ein guter Tipp, unterschiedliche Standorte fürs Sofa mit Zeitungspapier zu kennzeichnen. So kann man es sich sicherlich besser vorstellen. Mein neues Sofa ist extrem, schwer, sodass dies sich viel eher anbietet, als unterschiedliche Standorte auszuprobieren.
In der Polsterei gegenüber habe ich das alte Sofa abgegeben und neu beziehen lassen. Es ist wunderbar, wie schön es wieder aussieht. Alte Familienerbstücke möchte man ja nicht wegwerfen.
Ich mage es total wenn das Sofa ein Kontrast in die Raumgestaltung bringt. Es muss nicht unbedingt im Mittelpunkt für mich sein aber ich mag es damit einen Farbakzent zu setzten. Ich denke auch, dass die Platzierung wirklich wichtig ist, denn am falschen Ort kann der Raum sehr klein wirken oder die Balance ist etwas unausgeglichen.
Vielen Dank für den Beitrag zu Sofas. Mein Onkel hat einige Polstereien abgeklappert, bevor er eine passende gefunden hat, die sein antikes Sofa neu aufpolstern würde. Gut zu wissen, dass man sich vor dem neu Beziehen des Sofas darüber Gedanken machen sollte, wofür das Sofa genutzt wird und welches Material für den eigenen Gebrauch am meisten Sinn macht.