Close
Sonne, Blumen, lange Tafel: Feier deine eigene Sommer-Gartenparty!

Sonne, Blumen, lange Tafel: Feier deine eigene Sommer-Gartenparty!

Die Winter im Norden sind lang – umso größer ist die Freude, wenn der Sommer endlich da ist, so wie jetzt! Juni, Juli und August sind die Monate, in denen wir ihn so richtig feiern sollten – mit einer tollen Gartenparty zum Beispiel. Hier findet ihr Inspirationen für ein gelungenes skandinavisches Sommerfest.

Schon früh morgens in Sandalen und mit Sonnenbrille auf der Nase die Wohnung verlassen, abends noch lange auf dem Balkon oder der Terrasse sitzen und plaudern – das sind die Momente, in denen sich bei mir das schönste Sommergefühl einstellt. Wir sollten diese Zeit nutzen und sie so richtig feiern, zum Beispiel mit einer Gartenparty. Dann ist es auch völlig in Ordnung, wenn der Herbst wieder vor der Tür steht.

 

Los geht’s: Auf zur Sommer-Gartenparty!

Also, am besten gleich loslegen: Eigentlich reichen ein Grill, ein paar Salate, leckere Getränke und nette Menschen aus, damit es ein tolles Fest wird. Wer mag, kann aber auch etwas mehr Zeit in die Vorbereitung stecken. Mit unserer Gartenparty-Checkliste ist das ganz einfach.

Eine Gartenparty feiert sich am schönsten im eigenen Garten.

Photo by Erda Estremera on Unsplash

Der Ort: Im Garten, auf dem Balkon oder im Park feiern?

Am schönsten feiert sich eine Gartenparty natürlich im eigenen Garten. Aber nicht jeder hat einen Garten, zum Glück gibt es auch Alternativen: Habt ihr einen Balkon oder gar eine Terrasse? Oder geht ihr doch lieber auf eine Wiese oder in den Park gegenüber oder an den nahe gelegenen See zum Feiern? Von der Ortswahl hängt ab, wie viele Menschen ihr einladen könnt und welche Vorbereitungen zu treffen sind. Und: Wenn ihr zu Hause entspannt feiert, dann ladet am besten die Nachbarn gleich mit ein – dann wird nicht gemeckert, wenn es mal etwas lauter wird.

Ein idealer Ort für eine Gartenparty - die sommerliche Blumenwiese oberhalb von Sykklyven, der norwegischen Heimat von Stressless.

 

Die Gäste: Wen wollt ihr zu eurer Gartenparty einladen?

Welche Menschen liegen euch am Herzen? Mit wem wollt ihr mal wieder Zeit verbringen? Ladet die Menschen ein, mit denen ihr eine richtig tolle Gartenparty feiern wollt – ob Familie, Freunde, Kollegen oder Nachbarn. Wenn ihr es etwas entspannter haben wollt, dann bittet eure Gäste, einen Salat oder ein Dessert mitzubringen – ihr könnt euch dann ganz auf die Ausrichtung des Fests konzentrieren.

Ein langer Tisch für eine Gartenparty ist gemütlich und bietet Platz für viele Menschen.

Photo by Luis Monse on Unsplash

Die Gartenparty-Ausstattung: Tische, Stühle, Regenschutz

Ob Picknickdecke oder lange Tafel – gemütlich und schön sollte es sein. Eine Bierzeltgarnitur bietet Platz für viele Menschen, ein runder Tisch mit Stühlen wirkt besonders einladend. Ein paar Kissen machen es noch bequemer und können farbige Akzente setzen. Sollten eure Gartenmöbel nicht ausreichen, könnt ihr weitere bei den Nachbarn ausleihen (wie gesagt: es lohnt sich, auch die Nachbarn einzuladen). Da ihr nicht sicher sein könnt, dass es trocken bleibt, solltet ihr vielleicht auch an einen Regenschutz denken – z.B. ein Partyzelt oder eine Markise. Tolle Inspirationen zur sommerlichen Möblierung des Außenbereichs findet ihr hier zum Beispiel auch bei Sarah von Wohnglück Hamburg.

Das Essen und die Getränke: Leckeres vom Grill für die Gartenparty

Wer eine Gartenparty feiert, wirft am besten den Grill an. Vorher solltet ihr überlegen, was ihr am liebsten grillen wollt: Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst oder gar Marshmallows? Oder von allem etwas? In Norwegen werden rund um Midsommer verschiedene Arten von eingelegtem Hering gegessen – dazu braucht es gar keinen Grill. Dazu gibt es junge Kartoffeln mit Dill, Sauerrahm und rohe rote Zwiebeln, kombiniert mit Lachs oder Rippchen – sehr lecker. Ein knuspriges Baguette, frische Salate oder eine kalte Suppe sind wiederum beim Grillen gern gesehen. Und natürlich ein Dessert: Was haltet ihr von Roter Grütze, einer großen Portion Erdbeeren oder einer typisch norwegischen Trollcrème ?

Wer eine Gartenparty feiert, wirft am besten den Grill an.

Photo by Stephanie McCabe on Unsplash

Hier findet ihr tolle Grillrezepte und Inspirationen, und wer sich für veganes Grillen interessiert, kann sich hier inspirieren lassen. Gerade, wenn es warm ist, solltet ihr ausreichend Getränke für eure Gäste bereithalten: Wasser, Craft Beer, Wein oder ein sommerlicher Cocktail kommen immer gut an.

Sommerliche Cocktails kommen bei einer Gartenparty immer gut an.

Photo by Rhianon Lassila on Unsplash

Die Tischdekoration: Der natürliche skandinavische Sommer-Look

In Skandinavien heißt das Stichwort für Dekoration „weiß“. Wer keine lange weiße Tischdecke hat, kann auch ein schönes, weißes Leinenbettlaken einsetzen, bei einer Gartenparty schaut niemand so genau hin. Dazu schlichtes weißes Geschirr und natürlich: Blumen. Keine Dekoration kann schöner sein als ein paar Vasen mit Sommerblumen –  z.B. Rosen, Hortensien, Margeriten, Glockenblumen oder Mohn. Wenn ihr mehrere kleine Vasen habt und sie mit Sträußen befüllt, entsteht der Eindruck einer sommerlichen Blumenwiese.

Auch die Stühle könnt ihr wunderschön mit Blumenkränzen schmücken und auf dem Tisch mit Servietten, auf den Stühlen mit Kissen farbliche Akzente setzen. Wenn ihr Obst, Käse und Häppchen auf Etagèren und unter Glashauben auf den Tisch stellt, sieht das besonders appetitlich aus. Und Girlanden oder Pompons in den Bäumen sorgen für eine besonders festlich-fröhliche sommerliche Atmosphäre.

Girlanden in den Bäumen sorgen bei einer sommerlichen Gartenparty für eine festlich-fröhliche Atmosphäre.

Photo by Ben Rosett on Unsplash

Ein wärmendes Feuer: Eine Feuerschale sorgt für Sicherheit

Selbst im Sommer wird es spät am Abend doch etwas frisch – und auch, wenn die Luft noch lau ist, sorgt ihr mit einem Feuer für eine gemütliche Atmosphäre. Feuerschalen bieten Sicherheit – und eines ist besonders sicher: Beim Flackern des Feuers wird es ein langer, gemütlicher Abend mit den Menschen, die dir am Herzen liegen. Viel Vergnügen!

Keine Gartenparty ohne stimmungsvolle Lichterketten.

Photo by Carson Arias on Unsplash

(Photo Header Andrew Knechel on Unsplash)

Teile diesen Beitrag

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close