Ausmalbücher für Erwachsene? Ja, richtig gelesen! Tatsächlich spitzen heute auch viele Menschen, die älter als sechs Jahre sind, die Buntstifte, um sich von Meetings, Steuererklärungen und Co. zu entspannen. Wir stellen euch den Trend vor.
Ausmalbilder sind unverhoffte Bestseller im Bücherregal
Photo by A_Different_Perspective on Pixabay
Wer früher als Erwachsener Lust auf Ausmalen hatte, wartete auf den Schutz der Dunkelheit – dann schliefen die Kinder und man konnte sich heimlich deren Dinosaurier- oder Zirkus-Ausmalbücher schnappen. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei: Ausmalen als Erwachsener ist als „Adult Coloring“ vollkommen etabliert und Ausmalbilder sind unverhoffte Bestseller im Bücherregal. Auch die Motive sind kein bisschen kindlich, sondern verträumt und eher komplex. Besonders großen Erfolg verzeichnen die filigranen Malvorlagen der schottischen Illustratorin Johanna Basford. Über 15 Millionen Mal verkauften sich bisher ihre Bücher mit beispielsweise Ozean-, Zauberwald- oder Gartenmotiven.
Was Bilder zum Ausmalen bewirken
Photo by Green Chameleon on Unsplash
Warum aber setzen sich Manager abends hin und malen nach getaner Arbeit erst einmal ein paar Fische aus? Zum einen verlangsamen sich beim Umgang mit den Buntstiften Puls und Atmung. Zum anderen fördert das Illustrieren innerhalb vorgegebener Linien die Konzentration und Wahrnehmung. Gleichzeitig fördert die Auswahl der passenden Farben unsere Kreativität. Trotz der entspannenden Wirkung trainieren wir unser Gehirn beim Ausmalen also ganz unbewusst und nebenbei.
Mit Malvorlagen zurück in die Kindheit
Auch die psychologischen Effekte des Ausmalens sind nicht zu verachten: Erwachsene ziehen sich mit Malvorlagen zurück in die Phase der Kindheit. Gerade die Aspekte, dass es beim Ausmalen nicht um Perfektionismus geht und es keinen Zeitdruck gibt, spielen dabei eine große Rolle. Außerdem hilft diese haptische Tätigkeit, sich besser zu entspannen, da viele Berufstätige oftmals ständig digital unterwegs sind und sich kaum von Smartphone und Co. trennen können.
Ausmalbücher als Wirtschaftsmotor
Nicht nur Entspannungssuchende und der Buchhandel profitieren von diesem Trend. Durch den großen Bedarf an Bunt- und Filzstiften erweisen sich Malbücher auch als Wirtschaftsmotor für Stifte-Hersteller: Klassische Marken wie Stabilo, Staedtler oder Faber-Castell verzeichnen seit Beginn des Trends einen stetigen Umsatzzuwachs. Um dem Ansturm gerecht zu werden, laufen selbst nachts die Maschinen auf Hochtouren und die Mitarbeiterzahlen wachsen.
Habt ihr jetzt auch Lust aufs Ausmalen bekommen? Probiert es doch mal aus: Einfach in den Lieblingssessel setzen, Ausmalbild aussuchen, Stifte rausholen und drauflosmalen. Für Norwegenfreunde gibt es hier passende Motive wie Wikinger, Fjorde oder Sankt Lucia zum Ausdrucken.
(Photo Header by A_Different_Perspective on Pixabay)
2 comments