Close
Unser Sessel-Guide: Wie ihr für euch den richtigen Sessel findet!

Unser Sessel-Guide: Wie ihr für euch den richtigen Sessel findet!

Beim Kauf eines neuen Sessels kommt es auf Farbe, Form und Material an. Aber nicht nur: Es geht vor allem darum, „den Richtigen“ zu finden – den individuell perfekt zu euch passenden Sessel. Unser „Sessel-Guide“ hilft euch dabei.

Es gibt einen Unterschied zwischen Sessel und Sessel. Wirklich. Und damit meinen wir nicht nur, dass das Design entscheidend ist, die Farbe oder das Material. All das ist natürlich wichtig, aber: Erst wenn ein Sessel und derjenige, der auf dem Sessel sitzt, in allen Bereichen perfekt zueinander passen, tritt dieses gewisse Wohlgefühl, die tiefe Entspannung ein.

Wenn ihr nach dem perfekten Sessel sucht, dann fragt euch am besten, wie euer Lifestyle ist und was ihr auf dem Sessel am meisten tun werdet: Wollt ihr fernsehen, lesen, mit der Familie und Freunden plaudern oder schlafen? Soll er die Sitzecke ergänzen oder allein in der Leseecke stehen? Und dann schaut ihr euch am besten mal Sessel vor Ort bei einem Möbelhändler an – und probiert das aus, was ihr auch zu Hause tun werdet. Naja, das Schlafen vielleicht ausgenommen.  Bedenkt dabei, dass eure Körpergröße beim Sesselkauf eine Rolle spielt, genau wie beim Schuhkauf auch. Der Sessel sollte nicht zu groß und nicht zu klein für euch sein. Es gibt viele verschiedene Sessel in unterschiedlichen Größen – nehmt euch die Zeit, sie einmal in Ruhe auszuprobieren und Probe zu sitzen. Auch die Passform ist wichtig und damit auch, wo zum Beispiel eine Nacken- und Kopfstütze bei euch sitzt. Bei der Wahl des Bezugs solltet ihr euch fragen, wie es bei euch Zuhause so ist: Welche Farbigkeit passt am besten zu eurer Einrichtung? Werdet ihr euren Sessel mit kleinen Kindern oder Haustieren teilen? Oder ist der Sessel allein euer Rückzugsort?  Und natürlich kommt es auch auf das Design an – der Sessel sollte sich auch optisch richtig gut bei euch einfügen. Würde zu eurem Wohnstil etwa ein Untergestell aus Holz oder aus Metall besser passen? Welchen Farbton sollte das Untergestell haben? Damit ihr bei so vielen Optionen zwar die Wahl, aber nicht die Qual habt, hilft euch unser „Sessel-Guide“ dabei, den für euch idealen und perfekten Sessel zu finden.

 

  1. Der richtige Sessel und das Design der Swinging Sixties

 Die Anforderung: Modernes Design mit dem gewissen Hauch Extravaganz

Ihr mögt eine puristische, moderne Form und seid Fans der Swinging 60‘s? Dann passt der Stressless London Sessel mit Star Untergestell gut zu euch. Ganz ehrlich: Unserer Meinung nach ist er eine Stilikone auf dem Weg zum Klassiker. Der Stressless London ist super-komfortabel und bietet vor allem ein edles Design. Je nachdem wofür ihr ihn einsetzen wollt, ist er sowohl mit hoher als auch mit niedriger Rückenlehne erhältlich. Wenn ihr gern entspannt die Beine hochlegt, gibt es natürlich auch den passenden Fußhocker dazu. Für die ultimative Bequemlichkeit ist der Sessel neben dem Stressless Plus™ System zudem mit der patentierten Funktion Stressless BalanceAdapt™ ausgestattet, die mit einem sanften Schaukeln dafür sorgt, dass ihr immer das richtige Gleichgewicht findet. In Sachen Bezugsmaterial könnt ihr beim Stressless London Sessel (wie übrigens bei fast allen Stressless Möbelstücken) zwischen 63 Leder- und 117 Stoffvarianten wählen und euch auch bei der Farbwahl von den Swinging 60’s inspirieren lassen. Mir gefällt dieses Sessel-Modell besonders gut in der Lederqualität Batick. Batick ist ein korrigiertes, pigmentiertes und chagriniertes Polsterleder, das sich besonders leicht reinigen lässt – gut für alle die unter uns, die bei all dem Swing gern auch mal den Kaffee verschütten.

Der Stressless London ist der richtige Sessel, wenn ihr klares, skandinavisches Design liebt.

 Unsere Sessel-Empfehlung: Stressless London mit hoher Rückenlehne und Star Untergestell

Vorteil: Modernes Design, perfekte Ästhetik

Nachteil: Limitierte Auswahl an Untergestellen (Star oder Home Office)

 

  1. Der zeitlose Klassiker

Die Anforderung: Individuelle Ausstattung bei maximaler Bequemlichkeit

Hier sollten alle einmal genau hinschauen, die zeitloses Design lieben und sich vor allem tiefe Entspannung wünschen. Der Stressless View Sessel mit Classic Untergestell hat trotz seiner schlanken Konturen eine besonders großzügige Polsterung. Wer sich einmal hinsetzt, mag lange nicht mehr aufstehen. Durch die etwas längere und schlankere Rückenlehne ist dieser Sessel ideal für alle die unter uns, die etwas größer gewachsen sind – auch die individuell anzupassende Nackenstütze sorgt für ein wirklich tolles Sitzgefühl. Und erst die Funktionen: Dank des integrierten Stressless Plus™ Systems passt sich der Sessel jeder eurer Bewegungen an. Mit einem einfachen Handgriff lässt sich zudem die Schlaffunktion aktivieren und der Sessel ganz leicht in eine Schlafposition bringen. Übrigens müsst ihr dafür die Stressless Verstellräder nur einmal richtig einstellen, um eure Sitzposition dann anschließend ganz einfach durch Verlagerung des Körpergewichts anpassen zu können.

Mit dem Stressless View mit Classic Untergestell könnt ihr den richtigen Sessel finden für eine Einrichtung im klassisch-zeitlosen Stil.

Unsere Sessel-Empfehlung: Stressless View mit Classic Untergestell

Vorteil: Klassisches Design, maximale Bequemlichkeit auch für große Menschen

Nachteil: Bei zusätzlicher Wahl des Fußhockers benötigt der Sessel etwas Platz

 

  1. Der richtige Sessel mit dem markanten Look

Die Anforderung: Klares skandinavisches Design mit einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten

Ihr mögt einen kühlen, markanten Look und wollt es euch gleichzeitig so richtig gemütlich machen? Der Stressless Aura mit Signature Untergestell kombiniert beides. Der Sessel besticht mit einer so klaren, eleganten Wirkung, dass sein gemütliches Sitzgefühl kaum vorstellbar ist: Sobald ihr euch aber hinsetzt, umschließt die Polsterung sanft den Körper und da der Stressless Aura wirklich alle Stressless Komforteigenschaften und Funktionen bietet, ist er an Bequemlichkeit kaum zu überbieten. Mir gefällt er übrigens besonders gut mit dem Lederbezug Noblesse in Dark Brown. Zugegeben: Noblesse ist die exklusivste Lederqualität von Stressless, ein vollnarbiges Semi-Anilinleder, das durchgefärbt ist und nur über eine dünne Schutzschicht verfügt. Dadurch behält das Leder diese ursprüngliche Weichheit und den warmen Glanz – und es unterstreicht das Gefühl maximaler Bequemlichkeit. Aber natürlich ist dieses Leder etwas empfindlich und deshalb solltet ihr es am besten nur auswählen, wenn ihr eben gerade nicht zu den „Kaffeeverschüttern“ zählt und euch eine regelmäßige Lederpflege nichts ausmacht.

Mit dem Stressless Aura Sessel findet ihr den richtigen Sessel, wenn ihr skandinavisches Design mit höchstem Komfort sucht.

Unsere Sessel-Empfehlung: Stressless Aura mit Signature Untergestell

Vorteil: Markantes elegant-skandinavisches Design, Vielzahl an Funktionen

Nachteil: Da fällt mir kaum etwas ein

 

  1. Ein Zuhause als Sessel

 Die Anforderung: Maximale Gemütlichkeit und ein klassisches Design

Es gibt Möbelstücke, die Geborgenheit vermitteln – und schon eine kurze Pause dort wirkt Wunder. Der Stressless Sunrise Sessel in der Variante mit integriertem LegComfort™ System ist so ein Möbelstück und ein Sessel, der „die Welt da draußen“ vergessen lässt – ideal für alle die unter euch, die mit einer warmen Decke Ruhe und Entspannung in stressigen Zeiten suchen. Hinter seiner kuscheligen Gemütlichkeit verbirgt der Stressless Sunrise Sessel ein mechanisches Präzisionsinstrument voller patentierter Funktionen: Das Stressless Plus™ System sorgt auch hier für eine gute Unterstützung von Rücken und Lendenwirbel. Darüber hinaus kann die elegant unter dem Sitz verborgene Fußstütze mit einem leichten Knopfdruck herausgefahren werden. Weil sie zudem stufenlos verstellbar ist, lässt sie sich ganz leicht individuell anpassen und bietet den Beinen angenehmen Halt. Ich finde, zum Stressless Sunrise passt der kuschelige Bezugsstoff York besonders gut. Er hat eine schöne Optik, eine weiche Oberfläche und ist in einer tollen Farbpalette mit eleganten Nuancen erhältlich. Klasse ist auch, dass der Stoff einfach sauber zu halten ist – gerade, wenn ihr euer Zuhause mit Kindern oder Haustieren teilt.

Einen richtigen Sessel finden in klassischem Design und mit maximaler Gemütlichkeit – das gelingt mit Stressless Sunrise mit LegComfort™ System.

 Unsere Sessel-Empfehlung: Stressless Sunrise mit LegComfort™ System

Vorteil: Gemütlicher geht es nicht

Nachteil: Das Stressless Sunrise Modell mit integrierter Fußstütze benötigt Platz, um wirken zu können

 

  1. Der maskuline Macher

Die Anforderung: Selbstbewusstes Design für die moderne Wohnung

Ihr sucht einen Sessel mit kühnem, selbstbewusstem Design, der sich perfekt in eure moderne Wohneinrichtung einfügt? Dann ist der Stressless Metro der richtige Sessel für euch. Er bietet euch nicht nur ein wirklich attraktives Design, sondern auch maximale Flexibilität: Ihr könnt ihn mit niedriger und hoher Rückenlehne wählen, mit oder ohne Hocker und natürlich mit Stoff- oder Lederbezug. Und bequem ist er dank des speziell entwickelten Schaumstoffs für die Polsterung und des integrierten Stressless Gleitsystems natürlich auch noch. Ich weiß ja nicht, wie ihr es seht, aber ich persönlich finde, zum Stressless Metro gehört unbedingt ein Lederbezug. Gut geeignet ist zum Beispiel Cori, ein korrigiertes, pigmentiertes und chagriniertes Polsterleder mit einem festen Griff und einer markanten Narbung. Durch die Schutzschicht lässt sich das Leder auch leicht reinigen. Mir gefällt der Stressless Metro in der Farbe Tan am besten – besser geht´s nicht.

Ihr wollt Hygge pur? Den richtigen Sessel findet ihr dafür mit Stressless Metro.

Unsere Sessel-Empfehlung: Stressless Metro mit niedriger Rückenlehne

Vorteil: Attraktives Design, platzsparender Sessel

Nachteil: Der Stressless Metro Sessel ist nur in der Größe M und mit den Untergestellen Star oder Home Office erhältlich.

 

Vielleicht habt ihr hier ja schon den richtigen Sessel für euch entdeckt? Noch viel mehr Anregungen und Sessel-Modelle findet ihr aber bei einem Möbelhändler in eurer Nähe. Schaut doch gleich mal dort vorbei und lasst euch vor Ort beraten oder noch besser: macht verschiedene Sitzproben, um den perfekten Sessel und die richtige Sesselgröße für euch zu finden!

Für die vollkommene Entspannung gilt es, den richtigen Sessel zu finden, wie hier den Stressless View.

Teile diesen Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close