Close
Unsere liebsten norwegischen Serien

Unsere liebsten norwegischen Serien

Der Herbst steht vor der Tür, mit Sturm und Regen und viel Zeit für Gemütlichkeit. Die richtige Jahreszeit also, um es sich zu Hause mit einer warmen Decke und einer Tasse Tee im Lieblingssessel oder auf dem Sofa bequem zu machen und eine gute Serie zu schauen. Und da gibt es viel Spannendes, das wir euch empfehlen können – insbesondere aus Norwegen.

Jetzt beginnt die richtige Jahreszeit, um es sich auf seinem Stressless Sofa Mary bequem zu machen und gute norwegische Serien zu schauen.

Vier Teenager in Oslo: Die norwegische Serie „Skam“ begeistert weltweit

„Skam“, was auf Norwegisch „Scham“ heißt, ist eine Jugendserie über Teenager in Oslo. Sie sorgt in ganz Skandinavien für große Begeisterung. Genau genommen macht die Serie mittlerweile sogar weltweit von sich reden. Wir finden: aus gutem Grund! Was die Web-Serie so extrem erfolgreich macht, ist ihr einzigartiges Konzept, das „multimediale Storytelling“, das die Grenzen zwischen Serie und Realität verwischt. Statt eine vollständige Folge zu senden, werden die Woche über einzelne Clips über die Serien-Website publiziert, und zwar in Echtzeit. Begleitet werden diese Clips von Chats oder E-Mails zwischen den Hauptfiguren. Außerdem haben die einzelnen Charaktere eigene Facebook-Seiten und Instagram-Accounts, die sie sehr nahbar und authentisch werden lassen.

Die Idee zu dieser Serie hatte die norwegische Drehbuchautorin und TV-Produzentin Julie Andem. Sie reiste ein halbes Jahr lang quer durch Norwegen, um mit Teenagern über das zu sprechen, was sie beschäftigt. Bei der Produktion von „Skam“ arbeitete Julie Andem dann nicht mit professionellen Schauspielern, sondern mit Jugendlichen zusammen, die sie im Rahmen eines Castings kennengelernt hatte. Gemeinsam mit ihnen entwickelte sie auch die vier Hauptfiguren der Serie: die Teenager Eva, Noora, Isak und Sana. Die Dynamik der Serie ist wirklich beeindruckend – und mit jeder Staffel feiert sie immer größere Erfolge. Und das Beste ist: Die norwegische Serie „Skam“ soll auch bald nach Deutschland kommen. Also aufgepasst – diese Serie solltet ihr nicht verpassen.

Norwegische Serie mit Düsternis zum Anfassen: „Lifjord“

Den Krimi-Fans unter euch legen wir unbedingt auch die norwegische Serie „Lifjord – Der Freispruch“ ans Herz. Sie holt das rauere Klima Norwegens mit seinem unheimlichen Nebel und den düsteren Wolken direkt in euer Wohnzimmer – und bietet die richtige Mischung aus Spannung und guter Unterhaltung für stürmische Herbstabende. Es geht in „Lifjord“ um den ungeklärten Mord an dem jungen Mädchen Karine. Auch zwanzig Jahre nach ihrem Tod glauben die meisten Bewohner des verschlafenen norwegischen Städtchens Lifjord, dass ihr damaliger Freund Aksel Karine ermordet hat, obwohl er seinerzeit freigesprochen wurde. Plötzlich ist Aksel zurück in Lifjord, um die Stadt als Geschäftsmann vor dem Ruin zu bewahren. Kein Wunder, dass nun die Vergangenheit über ihn hineinbricht. „Lifjord – Der Freispruch“ ist die erfolgreichste Serie in der Geschichte von TV2, dem größten kommerziellen Fernsehkanal Norwegens.

Die Serie ist in Norwegen ein wahrer Publikumshit mit höchsten Zuschauerquoten. Auch im Nachbarland Schweden verfolgten eine Million Menschen die Premiere. Damit übertraf „Lifjord – Der Freispruch“ sogar Lieblingsserien aus Skandinavien wie etwa „Kommissarin Lund“.

Unsere liebsten norwegischen Serien lassen sich am besten entspannt auf einem Stressless Sofa genießen.

Spannender Serien-Klassiker: „Kommissarin Lund“ und die dänische Gesellschaft

Apropos „Kommissarin Lund“: Wer diese Krimi-Serie aus Dänemark tatsächlich noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern. Und wer sie kennt, sollte sie ruhig noch einmal anschauen. Sie ist schon fast ein Klassiker – die Erstausstrahlung fand 2007 im Dänischen Fernsehen DR1 statt. „Kommissarin Lund“ gehört zu den erfolgreichsten, innovativsten und besten skandinavischen Serien. Insgesamt gibt es drei Staffeln. Im Zentrum der Serie steht eine fiktive Polizeistation in Kopenhagen, genau genommen deren Kommissarin Sarah Lund. Das Besondere an der Serie ist, dass sie verschiedene Ebenen grandios miteinander verwebt und ein großes Gesellschafts-Panorama entwirft: sie zeigt die private Ebene der betroffenen Menschen, die Ebene der großen dänischen Politik und die der modernen Verbrechensermittlung. Die düstere Bildsprache tut ihr übriges: Man kann sich dieser Serie und ihrer Kommissarin kaum entziehen.

Nun wünschen wir euch viel Spaß mit unseren norwegischen Lieblings-Serien! Kuschelt euch in eure Decke, macht es euch im Heimkino gemütlich und schon kann es losgehen. Wir sind gespannt, mit welcher Serie ihr beginnt. Gebt uns doch mal Bescheid und erzählt, wie sie euch gefallen hat!

Macht es euch im Stressless Arion Heimkino gemütlich und findet heraus, welche norwegische Serie euch am besten gefällt.

 

Teile diesen Beitrag

4 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Close