Kerzenschein und Orangenduft: Nirgendwo sonst scheint der Zauber einer hyggeligen Weihnachtszeit so beheimatet zu sein wie in Norwegen. Wir zeigen euch, wie ihr das skandinavische Hygge-Gefühl ganz einfach in euer Zuhause bringt.
Überall in Deutschland öffnen Kinder in der Vorweihnachtszeit täglich ein Türchen ihres Adventskalenders. Bei uns in Norwegen gibt es noch einen anderen Brauch: 24 Nelken werden in die Schale einer Orange gesteckt und täglich darf eine davon herausgezogen werden. So erfüllt jeden Tag ein wenig mehr Orangenduft die norwegische Vorweihnachtszeit. Den Blick auf das Schöne zu lenken, auch im Kleinen, das ist es, was wir an unseren Weihnachtstraditionen so lieben und von dem wir uns auch bei unserem Einrichtungs- und Wohnstil inspirieren lassen.
Mit allen Sinnen Hygge genießen – gerade zu Weihnachten
Kalt und dunkel draußen? Egal. Gerade in der Vorweihnachtszeit geht es bei uns in Norwegen darum, mit allen Sinnen zu genießen sowie eine wärmende und entspannte Atmosphäre zu schaffen: So ist es überall im Land Brauch, dass die Menschen Kerzen in die Fenster oder vor die Haustür stellen, damit das Leuchten und Glitzern Besucher von weithin willkommen heißt.
Straßen und Plätze werden mit Girlanden und Lichterketten geschmückt und sogar die Besatzungen der Schiffe bringen Weihnachtsbäume in den Spitzen ihrer Schiffsmasten an, um zu zeigen: Es gibt Grund zu feiern! Bald ist Weihnachten!
Hyggelige Weihnachtszeit heißt auch: Gemeinsam essen und trinken
Wir Norweger sind gesellig und vor allem in der Weihnachtszeit kommen Familien und Freunde zusammen, um gemeinsam zu essen, zu trinken und zu genießen – sei es ein gemütliches Adventskaffeetrinken, ein festliches Abendessen oder ein Weihnachtsmarktbesuch.
Landauf, landab wird in der Vorweihnachtszeit das Juleøl, also Weihnachtsbier, gebraut und der Duft frisch gebackener Plätzchen zieht durch die Häuser. Auch die klassischen norwegischen Weihnachtsgerichte werden vorbereitet, denn das Julemat soll etwas ganz Besonderes sein.
Gekocht wird am besten gemeinsam und mit ganz viel Zeit: Wer zum Beispiel Svineribbe (Rippchen), Lutefisk (luftgetrockneter Stockfisch) oder Pinnekjøtt (gepökelte Lammrippchen) zu Weihnachten genießen möchte, weiß: Der Weg ist das Ziel. Die Vorbereitung dauert lange und macht gemeinsam am meisten Spaß. Ursprünglich war das weihnachtliche Festessen in Norwegen Julbord, eine Art Weihnachtsbuffet, bei dem von Familienangehörigen und Freunden bis zu 60 verschiedene Speisen serviert wurden. Vielleicht wäre das ja auch einmal eine Idee für einen abwechslungsreichen Weihnachtsabend?
Der weltweit aktive Weihnachtsmann bekommt bei uns in Norwegen übrigens Unterstützung vom Julenissen. Das ist eine Art Weihnachtsgnom, der in Norwegen an Heiligabend die Geschenke bringt. Die Legende besagt, dass der Julenisse übernatürlicher Beschützer von Haus und Hof ist. Mit ihm sollte man sich also gut stellen, deswegen stellen wir ihm am Heiligabend eine große Schüssel Milchreis mit Butter, Zimt und Zucker vor die Tür oder auf die Fensterbank.
Hyggelige Weihnachtszeit zuhause
Auch für die weihnachtliche Behaglichkeit zuhause haben wir viele gute Ideen: Eine stimmungsvolle Beleuchtung gehört immer dazu – und Kerzenschein und Kaminfeuer bringen einen besonderen Vorweihnachtszauber in die eigenen vier Wände. In Norwegen setzen wir dabei vor allem auf Dekoration aus Naturmaterialien, die auch gern gemeinsam gebastelt werden kann: Strohsterne, Tannenzapfen, Nüsse und bemalte Holzarbeiten werden in Fenster und Tannenzweige gehängt, es glitzert und leuchtet überall.
Nun ist es auch an der Zeit, kuschelige Decken und Schaffelle auf Sofas und Sessel zu verteilen – denn was gibt es Schöneres, als sich da nach dem Weihnachtsmarktbesuch oder einem langen Spaziergang hinein zu kuscheln und einen heißen Julegløgg (Weihnachtsglühwein) zu trinken und zu plaudern.
Sowieso ist die Weihnachtszeit eine Zeit, wo sich Freunde und Familie gerne an einer langen Tafel versammeln und sich viel Zeit für Geselligkeit und gute Gespräche nehmen. Diese Abende sind besonders schön, wenn man es sich auf den Esszimmer-Stühlen so richtig gemütlich machen kann und diese so bequem sind, dass Spieleabende und gute Gespräche sehr lang dauern. In einem schönen Grauton oder gar in der neuen Trendfarbe „Tannengrün“ fügen sich die Esszimmerstühle sogar farblich passend in die Weihnachtszeit ein. Wer den Tisch dann noch mit Kerzen, schöner Tischdeko aus saisonalen Materialien wie Baumrinde, Moos und Blättern oder Tannenzweigen und festlichen Servietten dekoriert, sorgt dafür, dass sich die Gäste sehr lange sehr wohl fühlen.
Wir wünschen euch: eine hyggelige Weihnachtszeit und God Jul!
(Photos by Sophia Lukasch)